Die Redaktion durchleuchtet die Duftkörper sieben kürzlich lancierter Parfums.
Foto: Getty Images/Hersteller
Die Redaktion durchleuchtet die Duftkörper sieben kürzlich lancierter Parfums - mal mehr, mal weniger begeistert. Bei welchen Parfums man sich das Probeschnuppern hätte sparen können, erfahren Sie hier.
Die Redaktion durchleuchtet die Duftkörper sieben kürzlich lancierter Parfums - mal mehr, mal weniger begeistert. Bei welchen Parfums man sich das Probeschnuppern hätte sparen können, erfahren Sie hier.
Quatre – Absolu de Nuit“ von Boucheron
„Sweet dreams are made of this“: Der neue Damenduft des Luxusunternehmens Boucheron verspricht, seine Trägerin in orientalisch-sinnliche Nächte zu entführen ...
Als Abonnent des Luxemburger Wort (Komplett- oder Digital-Abo) können Sie direkt auf alle Inhalte von Wort+ zugreifen.
Sofort weiterlesen
Geben Sie einfach Ihre E-Mail Adresse ein und lesen Sie den vollständigen Artikel.
Es gibt Menschen, die tragen ihr Leben lang das gleiche Parfüm. Andere lieben die Veränderung - aber sind überfordert von der großen Auswahl im Handel. Wie finde ich einen Duft, der zu mir passt?
Als Vizepräsidentin der globalen Duftentwicklung des britischen Cologne-Hauses Jo Malone darf Céline Roux seit rund acht Jahren den Duft der großen weiten Welt schnuppern. Ein Gespräch über olfaktorische Schätze ferner Länder und personalisierte Duftgarderoben
Inmitten der südfranzösischen Stadt Grasse liegt das Anwesen der „Fontaines Parfumées“. Durch hohe Mauern vor neugierigen Blicken abgeschirmt entstehen hier exquisite Parfums.
Hundert Düfte kommen pro Jahr in die Läden – aber die meisten verschwinden nach wenigen Monaten wieder. Dabei steckt die Parfumindustrie Millionen in die Werbung, doch der Umsatz sinkt: Die Kunden sind wankelmütig und verlangen Rabatte.
Ein Headset im Gewand eines hochwertigen Over-Ear-Kopfhörers - die Redaktion hat den „Adapt 360“ von Epos mit Sennheiser-Technik auf Herz und Nieren geprüft.
Toxische Beziehungen schwanken permanent zwischen Glück und Katastrophe. Wer in solch einer Dynamik feststeckt, muss vor allem an sich selbst arbeiten.
Die Vorstellung des neuen „Guide Michelin“-Gastroführers für das Jahr 2021 lief für das Großherzogtum recht unspektakulär ab. Lediglich René Mathieu („La Distillerie“) hat einen kleinen Grund zu feiern.
Ein Headset im Gewand eines hochwertigen Over-Ear-Kopfhörers - die Redaktion hat den „Adapt 360“ von Epos mit Sennheiser-Technik auf Herz und Nieren geprüft.
Toxische Beziehungen schwanken permanent zwischen Glück und Katastrophe. Wer in solch einer Dynamik feststeckt, muss vor allem an sich selbst arbeiten.
Die Vorstellung des neuen „Guide Michelin“-Gastroführers für das Jahr 2021 lief für das Großherzogtum recht unspektakulär ab. Lediglich René Mathieu („La Distillerie“) hat einen kleinen Grund zu feiern.