Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Parfum unter dem Weihnachtsbaum
Lifestyle 12 3 Min. 23.12.2014 Aus unserem online-Archiv
Das ideale Last-Minute-Geschenk

Parfum unter dem Weihnachtsbaum

Lifestyle 12 3 Min. 23.12.2014 Aus unserem online-Archiv
Das ideale Last-Minute-Geschenk

Parfum unter dem Weihnachtsbaum

Orientalische Noten, ein Hauch von Iris und immer wieder die Rose bestimmen die aktuellen Parfumtrends. Praktisch: Man kann die edlen Düfte in den hübschen Flakons auch noch kurz vor der Bescherung schnell besorgen.

(dpa/tmn/mk) - Wie bei der Mode gibt es auch bei den Düften Trends, von denen schnell klar wird, dass sie das Bild in der aktuellen Saison bestimmen. Generell gilt, dass die Ingredienzen für die kalte Jahreszeit schwerer und vielfach intensiv-blumiger sind als die für die warmen Monate.

Die Marken konzentrieren sich auf ihre klassischen Werte. Und die Klassiker unter den Parfüms werden immer beliebter, was dazu führt, dass viele jetzt neu und in unterschiedlichen Varianten aufgelegt werden. Das sieht man vielfach auch bereits an den Flakons. In diesem Jahr herrscht da eindeutig Gold vor, die Farbe von Luxus und Opulenz. In diesem Jahr  gibt es zudem eine große Übereinstimmung bei den Machern hochwertiger Düfte: Orientalisch-blumige Noten dominieren.

"Black Opium" ist ein Beispiel - eine Weiterentwicklung des Dufts Opium, mit dem Yves Saint Laurent in den 70er Jahren für Furore sorgte. In einer orientalischen Kombination treffen hier Kaffeebohnen auf Jasmin, Orangenblüten, Vanille sowie Zedern-und Patschuli-Noten. Auch Lancôme hat dies gemacht:

Seit kurzem gibt es den bekannten Duft "La vie est belle" auch mit dem Beinamen Absolu de Parfum. Der Grundakkord mit einer Irisnote wurde veredelt, intensiviert und mit neuen Inhaltsstoffen abgerundet. Auch die orientalischen Akkorde wurden neu überarbeitet - passend zum Trend.

Verführerische Klassiker

Eine weitere Entwicklung ist das Comeback klassischer Inhaltsstoffe in die aktuellen Düften. Ein gutes Beispiel dafür ist die Iris. Sie gehört zu den ältesten Stoffen der Parfümherstellung - und zu den kostbarsten. In diesem Winter feiert sie ihre Renaissance. Und das interessanterweise nicht nur bei Damendüften, sondern auch bei Varianten für Ihn, beispielsweise "Homme", dem Parfum von Dior. Hier spielt neben der Iris in der Herznote die Rose eine entscheidende Rolle. Immer wieder greifen Parfümeure auf den Duft edler Rosenduft und Jasmin zurück.

Darüber bestimmen derzeit Gewürznoten wie Pfeffer, edle Hölzer sowie balsamische Essenzen - allen voran Oud - viele Männerdüfte: "L'homme Idéal" von Guerlain besitzt etwa in der Basisnote indisches Vetiver, Zeder sowie Leder. "Bond No. 9 Sandalwood" besteht - wie der Name schon verrät - in der Herznote aus Sandelholz-Akkorden sowie Feige und Papyrus.

Aber auch in Frauenparfüms finden sich Holznoten: Der Duft "Sì Eau de Parfum Intense" von Giorgio Armani versprüht in der Basisnote einen harzig-holzigen Ton von Tannenbalsam, an der Herznote sind Mairosen beteiligt. Zedernholz findet sich auch in der Herznote von "Simply Jil Sander" und Sandel- und Zedernholz sind Nuancen in "Feel Happy" von Esprit. Die Männervariante des Duftes beinhaltet die Nuancen von Patschuli, Leder und Hölzer sowie Rosmarin, Rosa Pfeffer und Grapefruit.

Parfüm für andere auswählen

Alle Jahre wieder liegen Parfüms unterm Weihnachtsbaum. Sie zählen zu den Lieblingsgeschenken. Doch damit aus einem Duft kein Verlegenheitsgeschenk wird oder man komplett daneben liegt, gilt es, einige Tipps zu beachten:

Die Wohnung anschauen: Dass man beispielsweise einer Frau mit puristischem Modegeschmack nicht zwingend einen romantisch-blumigen Duft schenkt oder einem klassisch eleganten Mann nicht unbedingt eine extrem sportliche Variante, ist klar. Auch die Einrichtung des zu Beschenkenden verrät, welcher Stil gefällt.

Flakons und Farben: Eine Orientierungshilfe können Flakons geben. Denn diese verraten oftmals schon anhand ihrer Farbe etwas über den Inhalt: So sind blaue Varianten oft aquatisch-frischen Noten vorbehalten, grüne Flakons enthalten vielfach ebenso grüne Düfte und die aktuellen goldenen Vertreter weisen auf orientalische Opulenz hin.

Profis fragen: Gut geschultes Personal im Fachhandel kann mit gezielten Nachfragen helfen, Düfte auszuschließen, die nicht passen werden.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Von männlich herb bis sportlich frisch: Diese fünf sinnlichen Herrendüfte werden garantiert nicht nur an den heißen Tagen Gefallen finden.
Frisch, fruchtig oder auch floral: Die Lifestyle-Redaktion hat zehn neue Damendüfte einem Schnuppertest unterzogen, darunter auch Neuerscheinungen von Tiffany & Co, Lanvin und Dior.
Tipps zur Auswahl eines neuen Parfüms
Es gibt Menschen, die tragen ihr Leben lang das gleiche Parfüm. Andere lieben die Veränderung - aber sind überfordert von der großen Auswahl im Handel. Wie finde ich einen Duft, der zu mir passt?
Die Lifestyle-Redaktion testet sieben Herrenparfums für die kalte Jahreszeit. Top oder flop - das sehen Sie hier.
Serious man with full beard in abandoned landscape