Pagani jetzt teilweise im Besitz von Saudi-Arabien
Pagani jetzt teilweise im Besitz von Saudi-Arabien
Von Maxime Hérion
Der italienische Automobilhersteller wurde zu 30% vom saudischen Staatsfonds Public Investment Fund übernommen. Eine beträchtliche finanzielle Unterstützung für dieses Unternehmen, das nur wenige Autos pro Jahr produziert.
Der gleichnamige Hersteller wurde 1992 von dem Argentinier Horacio Pagani gegründet und ist auf Supersportwagen mit außergewöhnlichen Leistungen spezialisiert. Mit dem von Mercedes-AMG angetriebenen Zonda wurde das Unternehmen in der Öffentlichkeit bekannt und begründete seinen Ruf, auf extreme Verarbeitungsqualität zu achten. Im Jahr 2011 wurde der Huayra vorgestellt, der ebenfalls über einen AMG V12 verfügt. Er wird immer noch produziert, aber ist schon etwas in die Jahre gekommen. Deshalb bringt der Einstieg eines saudischen Staatsfonds, der sich mit bis zu 30% am Kapital des Unternehmens beteiligt, frischen Wind in das Unternehmen, das angeblich ein neues, elektrifiziertes Modell vorbereitet.
Die Vereinbarungen sehen keinen Wechsel in der Führung des Unternehmens vor, dessen Leitung weiterhin in den Händen der Paganis liegt. Saudi-Arabien bemüht sich seinerseits um die Entwicklung anderer Aktivitäten als der Ölförderung. Derselbe Investmentfonds hat kürzlich Anteile an McLaren und dem chinesischen Hersteller Lucid Motors erworben.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.