Oldtimer winterfest einmotten
Oldtimer winterfest einmotten
(dpa/tmn) - Für Genussfahrten ist der Winter kaum die richtige Zeit. Deshalb motten viele Oldtimer-Besitzer ihren Klassiker bis zum Frühjahr ein.
Der Standort
In einer klimatisierten, durchlüfteten Garage sind Oldtimer am besten aufgehoben. Die Temperatur im Lagerraum ist konstant, die Luftfeuchtigkeit sollte bei circa 40 Prozent liegen. Das senkt das Risiko, dass sich Kondenswasser bildet.
Die Lagerung
Um Reifen und Aufhängung zu schonen, ist es ideal, den Wagen aufzubocken. Wer das nicht machen kann, sollte mehr Druck auf den Reifen geben, damit sie sich nicht plattstehen, wie es im Fachjargon heißt. Zu viel Luft sollte aber auch nicht drauf - maximal drei Bar, lautet der Expertenrat.
Wer seinen Liebling vor Staub schützen will, legt ein Baumwolltuch darüber, das atmungsaktiv ist. Nicht geeignet sind dagegen Überwürfe aus Kunstfasern oder Plastik.
Die Vorbereitung
Gibt es im Auto feuchte Stellen, sollte die Ursache vorm Einmotten behoben werden. Das können etwa Risse in der Dichtung des Scheibenrahmens sein. Um Schimmel vorzubeugen, sollten Fußmatten und andere lose Bodenbelägen aus dem Fahrzeug raus.
Damit der Tank in der Winterpause nicht von innen rostet, wird er vorher voll getankt.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
