Neues Android-System "N"
Neues Android-System "N"
(dpa) - Google erlaubt App-Entwicklern überraschend einen Blick auf die nächste Version seines weit verbreiteten Mobil-Betriebssystems Android. Die seit Mittwoch zunächst für Googles Nexus-Geräte verfügbare frühe Variante von Android N ermöglicht unter anderem die gleichzeitige Anzeige von zwei Apps auf dem Display. Die endgültige Fassung werde es im Sommer geben, kündigte Android-Chef Hiroshi Lockheimer an.
Zu weiteren Neuerungen gehören die Bild-in-Bild-Anzeige in Video-Apps und ein erweiterter Funktionsumfang bei Benachrichtigungen. Android N ist nicht der endgültige Name - Google gibt den Versionen des Betriebssystems traditionell Namen von Süßigkeiten in alphabetischer Reihenfolge. Die aktuelle Variante heißt Marshmallow, davor war es Lollipop.
Lockheimer brachte jetzt in einem Wortspiel den Namen „Nutella“ unter. „We're nut tellin' you yet“ („wir sagen es Euch noch nicht“), schrieb er - statt des korrekten „not telling“. Auf dem Mobile World Congress in Barcelona hatte er vor wenigen Wochen noch gesagt, er persönlich möge „Nutella“, aber Entscheidungen über den Namen treffe die Marketing-Abteilung. Beim Buchstaben „K“ hatte Google schon die Kooperation mit einer Marke ausprobiert: Android „KitKat“.
Android ist das dominierende Betriebssystem bei Smartphones mit einem Marktanteil von über 80 Prozent. Zugleich dauert es angesichts der Vielzahl von Geräten diverser Hersteller lange, bis neue Versionen die Masse der Nutzer erreichen. Üblicherweise werden neue Android-Varianten zur Entwicklerkonferenz Google I/O vorgestellt, die dieses Jahr für Mitte Mai angesetzt ist.
Was kann "N"?
Eines der wichtigsten Merkmale der neuen Version des mobilen Betriebssystems wird die Multi-Window-Unterstützung sein, bei der sich zwei Apps gleichzeitig nebeneinander oder übereinander im Display anzeigen lassen. Voraussetzung ist allerdings, dass die Entwickler von Apps den sogenannten Splitscreen-Modus auch in ihre Anwendungen einbauen. Gleiches gilt für die neuen Möglichkeiten, mehrere Benachrichtigungen einer App zu bündeln, und auf Nachrichten direkt in der Benachrichtigungsleiste zu antworten.
Außerdem hat Google für Android N eine neue Sparfunktion für Mobilfunk-Datenverkehr angekündigt, zum Beispiel beim Roaming im Ausland oder wenn das vertragliche Highspeed-Datenvolumen fast verbraucht ist. Wird der sogenannte Data Saver aktiviert, setzt er Anwendungen, die im Hintergrund laufen, auf eine Daten-Nulldiät und versucht - falls möglich - die im Vordergrund laufende App zur Datensparsamkeit anzuhalten. Sollen trotz aktivierter Sparfunktion bestimmte Apps im Hintergrund Daten erhalten und verschicken dürfen, kann der Nutzer diese auf eine Whitelist setzen.
Mehr Platz für Schaltflächen schafft Google in der Schnelleinstellungsleiste (Quick Settings), wo sich traditionell Systemschalter für Helligkeit, WLAN, Bluetooth oder den Flugmodus finden. Künftig dürfen dort auch Apps kleine Symbolkacheln einfügen, über die sich Aktionen auslösen oder Einstellungen ändern lassen.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
