Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Neue Heimat für Brettspiel-Fans in Luxemburg
Lifestyle 3 9 Min. 10.03.2022 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Ran an den Tisch

Neue Heimat für Brettspiel-Fans in Luxemburg

„Bei de Minettsdäpp“ bietet über 700 Brettspiele und Puzzle, aus denen die Gäste wählen können.
Ran an den Tisch

Neue Heimat für Brettspiel-Fans in Luxemburg

„Bei de Minettsdäpp“ bietet über 700 Brettspiele und Puzzle, aus denen die Gäste wählen können.
Foto: Marc Wilwert
Lifestyle 3 9 Min. 10.03.2022 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Ran an den Tisch

Neue Heimat für Brettspiel-Fans in Luxemburg

Ein „Télécran"-Journalist hat einen Abend im vermeintlich ersten Brettspiel-Café Luxemburgs verbracht. Das Lokal öffnet am 11. März offiziell seine Türen.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Neue Heimat für Brettspiel-Fans in Luxemburg“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Leben in Luxemburg
Hier finden Sie Informationen über das aktuelle Heft sowie ausgewählte Storys aus dem Wochenmagazin Télécran.
Bauklötze, Bastelzeug, Brettspiele: Viele Kinderzimmer quellen über. Da kommen schnell Langeweile und Übersättigung auf. Ein guter Trick ist dann, Dinge für eine Weile verschwinden zu lassen.
ILLUSTRATION - Zum Themendienst-Bericht vom Evelyn Steinbach vom 8. Mai 2020: Kleinkinder brauchen die wenigsten Spielzeuge. Um ein Überangebot zu vermeiden, sollten Eltern deshalb regelmäßig Dinge ausmisten. Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit dem genannten Text - Honorarfrei nur für Bezieher des dpa-Themendienstes +++ dpa-Themendienst +++
Sie bauen Todessterne, steuern Loks und sammeln Spielfiguren: Die Rede ist nicht von Kindern, sondern von Erwachsenen. Sie werden für die Spielwarenhersteller immer wichtiger. Doch sorgen sie auch für einen Boom in der Branche?
29.01.2019, Bayern, Nürnberg: Ashley und Mike präsentieren spielen während der Neuheitenschau der Spielwarenmesse mit zwei Figuren von Jazwares aus dem Action-Building-Spiel Fortnite. Foto: Daniel Karmann/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Wettkampfdisziplin: Strategie-Brettspiele
Seit 2014 treten sechs junge Luxemburger als Team bei der jährlichen Brettspiel-Europameisterschaft in Essen an. 2015 belegten sie sogar einen ersten Platz. Wer ihnen über die Schulter sieht, lernt viel über knallharte Taktik, Sonderregeln und den Trend zu Kollektivspielen, in denen es darum geht, den Erfinder zu besiegen.
Anaïs Bauer, Christophe Klebba, Rosalie Maes, Joëlle Weis und Patrick Christen kommen gern ins „Games Tower“, weil die Atmosphäre locker und die Spieltische groß genug für ihre gesellige Runde sind. Ausnahmsweise an dem Tag nicht dabei, aber Teammitglied: Samy Siabderramane.
Social Gaming im "Ratelach"
Vor rund einem Jahr eröffnete in der Escher Kulturfabrik das Café „Ratelach“. So sollten neue Besuchergruppen angesprochen werden, wie „Social Gaming Luxembourg“.