Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Mit diesen Möbeln wird die Arbeit zu Hause bequemer
Lifestyle 2 2 Min. 27.10.2022 Aus unserem online-Archiv
Neuheiten fürs Homeoffice

Mit diesen Möbeln wird die Arbeit zu Hause bequemer


Vepa fertigt die Stühle der Kollektion „Felt Colour" aus recycelten PET-Flaschen.
Neuheiten fürs Homeoffice

Mit diesen Möbeln wird die Arbeit zu Hause bequemer

Vepa fertigt die Stühle der Kollektion „Felt Colour" aus recycelten PET-Flaschen.
Foto: Vepa/dpa-tmn
Lifestyle 2 2 Min. 27.10.2022 Aus unserem online-Archiv
Neuheiten fürs Homeoffice

Mit diesen Möbeln wird die Arbeit zu Hause bequemer

Auf der Fachmesse Orgatec in Köln werden diese Woche nicht mehr nur Einrichtungsideen fürs Büro, sondern auch fürs Homeoffice präsentiert.

(dpa) – Infolge der Corona-Pandemie sind die Grenzen zwischen dem Arbeitsplatz und dem Zuhause für viele Menschen aufgehoben. Das verändert auch die Einrichtung: Aus den provisorischen Homeoffice-Arbeitsplätzen der ersten Zeit werden idealerweise praktische Dauerlösungen.

Daher werden nun auch entsprechende Einrichtungsideen auf der Orgatec in Köln gezeigt - eigentlich eine Messe für die Ausstattung von Büros. Nicht immer muss das heißen, dass es für das Homeoffice einen eigenen Schreibtisch gibt, aber immerhin etwas mehr Komfort.

Der unauffällige Bürostuhl am Esstisch

Ein Beispiel dafür ist Thonets Formholzstuhl „S 661“, kürzlich erst wieder aufgelegt. Ein typischer Stuhl, wie man ihn etwa in Besprechungsräumen, Wartezimmern und auch am Esstisch findet. Nun gibt es auch eine Erweiterung zum Drehstuhl namens „S661 Atelier“.

Thonets Formholzstuhl „S 661“ gibt es in verschiedenen Varianten, neu auch als Bürodrehstuhl.
Thonets Formholzstuhl „S 661“ gibt es in verschiedenen Varianten, neu auch als Bürodrehstuhl.
Foto: Thonet/dpa-tmn

Diese Variante fällt auf den ersten Blick zwischen den üblichen Esstisch-Stühlen kaum auf, bietet aber als Homeoffice-Stuhl den Komfort eines Bürostuhls. Er ist drehbar und hat Rollen.

Kleinere Schreibtische fürs Arbeiten am Notebook

Gerade Möbel, die fürs Homeoffice, aber auch die veränderten Arbeitswelten im Büro gleichermaßen sinnvoll sind, werden in Köln ausgestellt. Etwa das Möbel „S1 Chapter“ von Loehr. Die Firma spricht von einer Neuinterpretation des Möbeltypus Sekretär. Das sehr kompakte „S1 Chapter“ besteht im Grunde nur aus zwei Platten und hängt an der Wand - früher wäre es vielleicht als Regal verstanden worden.

„S1 Chapter“ von Loehr ist ein kompakter Sekretär für die Wand.
„S1 Chapter“ von Loehr ist ein kompakter Sekretär für die Wand.
Foto: Stefan Hoederath/Loehr/dpa-tmn

Doch die Zeiten haben sich geändert: Man braucht heute oft nur den kleinen Raum für ein Notebook. Dafür reicht ein Möbelstück der Größe eines breiten Regals.


Wohnen zwischen totem Lachs und Schmollrosa
Ihre Namen lassen Schreckliches vermuten, doch mit diesen Wandfarben stellt man im Herbst sein Trendgespür unter Beweis.

Der Schreibtisch Chapter sorgt dafür, dass zum Feierabend das berufliche Tun aus dem Fokus gerät: Die klappbare Arbeits- und Ablagefläche lässt den Schreibtisch optisch verschwinden, ist gleichzeitig versteckter Stauraum für den Laptop, Kabel und anderes.

Einen anderen Weg geht der Büromöbel-Hersteller Kinnarps, der mit der Serie „P“ einen verstellbaren Sitz-Steh-Schreibtisch konkret fürs Homeoffice ins Programm nimmt.

Der Büromöbel-Hersteller Kinnarps bringt mit der Serie „P“ einen verstellbaren Sitz-Steh-Schreibtisch konkret fürs Homeoffice auf den Markt.
Der Büromöbel-Hersteller Kinnarps bringt mit der Serie „P“ einen verstellbaren Sitz-Steh-Schreibtisch konkret fürs Homeoffice auf den Markt.
Foto: Kinnarps/dpa-tmn

Bitte möglichst nachhaltig

Auch das Thema Nachhaltigkeit von Möbeln erreicht die Arbeitswelt. Vepa zum Beispiel fertigt Stühle aus pflanzlichen Materialien und recycelten PET-Flaschen. Humanscale bewirbt seinen Bürostuhl Path, der unter anderem aus Fischernetzen, PET-Plastikflaschen und anderem Alltagsplastikmüll gefertigt wird.

Die Orgatec in Köln ist vom 25. bis 29. Oktober für Fachpublikum geöffnet.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Viele haben zu Hause weiße Wände. Dabei wünschen sich Augen und Gemüt oft etwas anderes. Wer sich wohlfühlen will, braucht Farbe. Je nach Alter eine andere.
ILLUSTRATION - Zum Themendienst-Bericht von Evelyn Steinbach vom 13. Oktober 2022: Die Spielumgebung und das Kinderzimmer sollten in hellen Naturtönen gestaltet werden. Foto: Christin Klose/dpa-tmn - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit dem genannten Text - Honorarfrei nur für Bezieher des dpa-Themendienstes +++ dpa-Themendienst +++