Luftfahrt: Zum Abschied heißt es "Vaarwel"
Luftfahrt: Zum Abschied heißt es "Vaarwel"
(aho) - Mit einer kleinen Feier hat die Flughafengesellschaft Luxairport den letzten Flug einer Fokker 70 von Luxemburg aus gewürdigt. "Vaarwell" - Lebewohl - hieß es zum Abschied.
Der letzte Flug der Fokker 70 führte von Luxemburg nach Amsterdam, wo die Maschine endgültig ihren Betrieb einstellt. Sieben Maschinen hatte die KLM-Tochter Cityhopper bis zuletzt noch im Einsatz. Die Flieger wurden nach Burma und in die Karibik verkauft. Die niederländische Fluggesellschaft ersetzt den Flugzeugtyp durch die im Unterhalt günstigeren Embraer E170 und E190.
Fast ein Jahrhundert lang hatte KLM auf Flugzeuge aus heimischer Produktion gesetzt. Kurz nach der Gründung beschaffte sich die niederländische Airline 1920 erstmals eigene Flugzeuge. Sie kaufte zwei Fokker II. Bis jetzt blieb sie den Fabrikaten des niederländischen Herstellers treu.
In Luxemburg begann die Ära der Fokker 1962. Damals nahm die Luxair eine F 27 in Betrieb. Mit dem letzten regulären Flug nach Amsterdam schließt sich über 50 Jahre später dieses Kapitel der Luftfahrtgeschichte.
