Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Ibiza ist ein Magnet für Luxusliebhaber, Bohemiens und Nachtschwärmer
Lifestyle 12 7 Min. 23.05.2023
Balearen

Ibiza ist ein Magnet für Luxusliebhaber, Bohemiens und Nachtschwärmer

Entspannung - wie hier im OKU Ibiza - wird auf der Insel großgeschrieben. Aber auch Partygänger kommen auf ihre Kosten.
Balearen

Ibiza ist ein Magnet für Luxusliebhaber, Bohemiens und Nachtschwärmer

Entspannung - wie hier im OKU Ibiza - wird auf der Insel großgeschrieben. Aber auch Partygänger kommen auf ihre Kosten.
Foto: Georg Roske
Lifestyle 12 7 Min. 23.05.2023
Balearen

Ibiza ist ein Magnet für Luxusliebhaber, Bohemiens und Nachtschwärmer

Designhotels, Sterne-verdächtiges Essen, verschlungene Küstenpfade und der ultimative Club locken auf die weiße Insel.

Von Marlene Brey

Das Leben zwischen den Mauern des OKU zu beobachten, ist wie durch ein Schlüsselloch auf den Mikrokosmos Ibiza zu blicken. Schöne Menschen sonnen sich am Pool, praktizieren Yoga, trinken erst Matcha Latte, dann Champagner. In der Anlage wechseln sich puristischer Beton und hochwertiges Holz ab. Das Hotel ist so gut designt, dass man jedes Foto auf Instagram hochladen könnte.

Und während sich die Urlauber auf die andere Seite drehen, spielt der Resident-DJ den Sound der Insel: warmen House. Kein Wunder, dass „Conde Nast Traveller“ das Fünf-Sterne-Hotel in seine Hot List der besten neuen Hotels der Welt aufgenommen hat. Das OKU ist wie Ibizas beste Seite: unaufdringlich luxuriös.

Von Schönen, Reichen und Hippies

Ibiza, die weiße Insel mit ihren wildromantischen Wäldern, zerklüfteten Küsten und türkisblauen Buchten, ist einer der Lieblinge des Jetsets. Trotzdem strahlt Ibiza immer eine gewisse Gelassenheit aus. Das liegt auch an der Geschichte. In den 1970er-Jahren entdeckten Hippies die Insel für sich. Bis heute ist sie ein Zufluchtsort für Musiker und Künstler. Einige haben sich in Höhlen am Strand niedergelassen.

Die Bucht von Punta Galera im Nordosten von Ibiza ist berühmt für ihre rötlichen Steinterrassen. In den Sommermonaten liegen Sonnenanbeter wie die Eidechsen auf den warmen Felsen und springen zum Schnorcheln in das klare Wasser. Wer rund zehn Minuten durch die Felsinformation klettert, kommt zu einem besonderen Ort. In einer Höhle in den Felsen lebt ein ehemaliger DJ. An diesem Tag sitzt nur seine Katze im Höhleneingang und blickt heraus, über ihr hängt eine Discokugel. Vor der Höhle stehen frische Kräuter und Kochtöpfe. 

Für alle, die behutsamer in die traditionelle Hippiekultur der Insel eintauchen möchten, bietet sich Yoga an.

Ein athletischer Mann kommt über die Felsen und steuert mit zwei Wasserkanistern auf die Höhle zu. Er ist Kanadier, Gründer eines Tech-Unternehmens und hat vor ein paar Tagen den zehnten Platz bei den Weltmeisterschaften im Triathlon geholt. Am Abend zuvor hat er durch Zufall die Höhle entdeckt und wurde vom DJ bekocht. Jetzt bringt er ihm Wasser. Das ist Ibiza.

Für alle, die behutsamer in die traditionelle Hippiekultur der Insel eintauchen möchten, bietet sich Yoga an – entweder gleich hier auf den Steinterrassen der Bucht, wo im Sommer zahlreiche Menschen den Sonnengruß üben, oder in den Yoga-Zentren im Boho-Chic. Auch die traditionellen Märkte bieten eine Gelegenheit, die hippieinspirierte Seite Ibizas zu entdecken. Der allererste Hippiemarkt wurde 1973 im Touristenkomplex Punta Arabí in Es Canar eröffnet und er existiert bis heute.  

Donovan Cruces weiß, welche Ecken der Insel besonders sehenswert sind.
Donovan Cruces weiß, welche Ecken der Insel besonders sehenswert sind.
Foto: Pez Fotografia

Wandern im wilden Ibiza

Im Zentrum der Hippiekultur steht die Liebe zur Natur. Damit können sich inzwischen wieder mehr und mehr Besucher identifizieren. Natürlich, Ibiza hat den Ruf, eine legendäre Partyinsel zu sein. Aber während der Pandemie mussten die Clubs schließen. Einheimische wie Touristen entdecken seither die Insel neu. Wandern ist zum Trendsport geworden. 

Zu den Trendsettern gehören Donovan Cruces und Marc Torres (siehe Interview). In den Tagen der Pandemie brachen die beiden Spanier bereits in den Morgenstunden auf und kamen erst am Abend zurück, erwanderten sich jeden Winkel der Insel. Dann gründeten sie ihre Agentur „The Other Face“. Auf geführten Touren zeigen sie Besuchern das andere Gesicht der Insel. Torres, der auf Ibiza geboren wurde, ist nicht nur Tourguide, sondern auch Fotograf. So macht er spektakuläre Aufnahmen von seinen Besuchern. Wer selbst ganz besondere Aufnahmen machen möchte, dem empfiehlt er die Insel Es Vedrà, die nur wenige hundert Meter vor der Westküste liegt.

Ibiza kann aber auch urban. Ibiza-Stadt, oder im Katalanischen Eivissa, ist die Hauptstadt, die alles bietet: Hafen, Strände, Einkaufsstraßen, Nachtclubs. Oberhalb des Hafens befindet sich das Altstadtviertel Dalt Vila mit engen Gassen, der gotischen Cathedral de Santa María und einer Festungsanlage aus der Renaissance. Im Mai fügt sich ein mittelalterlicher Markt perfekt in die Kulisse ein. 


Das sind die Top-Reisedestinationen des Jahres
Reisen ist in diesem Jahr so einfach wie lange nicht mehr. Die „Télécran“-Redaktion hat sich mit Experten über die Trends unterhalten.

Oben blickt man auf das weite Meer in Richtung Algerien. Nach dem Aufstieg ist die Pause verdient. Cafés wie das „S'Escalinata“ auf den Stufen von Dalt Vila oder gleich darunter das „Plaza del Sol“ laden mit Blick ins Tal zu Apérol Spritz und spanischen Tapas ein.

Der Sonne hinterher

Auf Ibiza haben die Menschen eine Beschäftigung, die den meisten auf dem Festland vorenthalten bleibt: Sonnenuntergänge beobachten. Die Plätze dafür sind zahlreich. Sant Antoni an der Westküste war einst ein verschlafenes Fischerdorf. Mit seiner langen Bucht ist es inzwischen eine der größten Städte der Insel. Im bunten Treiben sticht das „Café del Mar“ heraus. Hier warten jeden Abend mehrere hundert Menschen darauf, dass die Sonne im Meer versinkt. 

Die ultimative Urlaubsstimmung verströmt wenige Kilometer entfernt die kleine Bucht Cala Gracioneta und ihre Strandbar. Wer das Gefühl unendlicher Weite liebt, sollte im „La Torre“ Platz nehmen.  

In Spanien wird erst spät gegessen. Nach Sonnenuntergang stellt sich also die Frage nach dem richtigen Restaurant. Wer sich im OKU einquartiert hat, sollte gleich hierbleiben. Alle anderen sollten für einen Abend kommen. Küchenchef Mark Vaessen bringt kulinarische Meisterwerke auf den Tisch. Kein Wunder, dass er als einer der berühmtesten Köche Europas gilt, wenn es um japanische Fusion Cuisine geht. Das Menü ist zum Teilen ausgelegt – wie bei spanischen Tapas. Gut so, denn man möchte alles probieren. Dazu bringt der Sommelier den Sake und die Nacht kann kommen.

Momentaufnahme im Club „Hï Ibiza“: Die Baleareninsel gilt als einer der großen europäischen Partyhotspots.
Momentaufnahme im Club „Hï Ibiza“: Die Baleareninsel gilt als einer der großen europäischen Partyhotspots.
Foto: Instagram @hiibizaofficial

Ab in den besten Club der Welt

Ibiza hat eine Farbe: weiß. Und Ibiza hat einen Klang: elektronische Musik, vor allem House. Die Insel ist berühmt für ihr Nachtleben. Da wäre das „Amnesia“, das es schon seit den 1970er-Jahren gibt. Als einer der ersten Clubs auf Ibiza entstand er aus einer spanischen Finca und entwickelte sich zu einer der weltweit größten und bekanntesten Diskotheken. Als der beste Club der Welt gilt das „Hï Ibiza“. Auch wer sich nicht in der Clubszene auskennt, hat sehr wahrscheinlich schon die Namen der DJs gehört, die hier spielen: 2023 gehört David Guetta dazu, zur Saisoneröffnung war Paul Kalkbrenner zu Gast.

Extratipp für die Abendplanung: Angesagte Clubs sind oft voll, die beliebtesten Restaurants Wochen im Voraus ausgebucht. Aber es gibt eine Lösung. Wer ein gehobenes Hotel wie das OKU bucht, sollte unbedingt die Macht der Rezeptionisten ausnutzen. Oft reicht ein Anruf und der Tisch ist gebucht oder der eigene Name steht auf der Gästeliste.

Wer ein gehobenes Hotel wie das OKU bucht, sollte unbedingt die Macht der Rezeptionisten ausnutzen. Oft reicht ein Anruf und der Tisch ist gebucht oder der eigene Name steht auf der Gästeliste.

In einem Hotel wie dem OKU lauert allerdings eine Gefahr – man möchte es nie wieder verlassen. Hier gibt es alles, was das Urlauberherz begehrt: eine Umgebung zum Wohlfühlen, erstklassiges Essen, gute Musik, ein Spa mit herausragender Massage. Wer im Urlaub einfach mal faulenzen will und nur einen einzigen Ausflugstipp braucht, dem empfiehlt sich ein Tagesausflug mit der Fähre nach Formentera. Die Einheimischen können dies bestätigen.

Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Ein Eiland kaufen ist etwas für Reiche. Eines zu mieten ist aber schon für erstaunlich niedrige Preise möglich, Unterkunft und Exklusivität inklusive. Doch auch hier geht es teurer.
Eine Kreuzfahrt auf dem drittlängsten Fluss der iberischen Halbinsel bietet eine historische Entdeckungsreise. Unterwegs auf der „M/S Queen Isabel“ von Porto an die spanische Grenze.