Höhenflug an Herd und Piste im größten Skigebiet der Welt
Höhenflug an Herd und Piste im größten Skigebiet der Welt
(dpa) – Luxushotels, Gourmetrestaurants und Edelhütten - Courchevel ist das St. Tropez im Schnee. Wenn die feine Gesellschaft im Winter das Savoir-vivre in dem bekannten Ferienort in den französischen Alpen zelebriert, sind Skifahren und Snowboarden für viele nur Nebensache. Dabei schlägt in Courchevel und im benachbarten Méribel ein sportliches Herz hinter der noblen Fassade - und es schlägt ziemlich stark.
Denn die Gastgeber der Alpinen Skiweltmeisterschaft 2023 sind eine Keimzelle des französischen Skirennsports. Kaum laufen zum Saisonstart Anfang Dezember die Lifte, flitzen dort Nachwuchstalente mit ihren Trainern über präparierte Pisten. Ihre eleganten wie rasanten Schwünge verraten sie längst, bevor man ihre mit Sponsorenlogos und Club-Emblemen übersäten Skianzüge erkennt.
Zusammen mit Val Thorens bilden die WM-Stätten das Skigebiet Les Trois Vallées. Mit mehr als 180 Liften und 339 markierten Pisten mit einer Gesamtlänge von rund 600 Kilometern ist der „Drei-Täler-Verbund“ das nach eigenen Angaben größte zusammenhängende Skigebiet der Welt. An Neuschneetagen sind vor allem die Varianten-Abfahrten im lawinenüberwachten Freeride-Areal am Creux Noirs ein Traum.
Höchster Wintersportort mit Schneesicherheit
Während die weiße Pracht anderswo wegen des Klimawandels oft ausbleibt, rieselt sie in den Hochlagen des Département Savoyen noch recht zuverlässig vom Himmel. 85 Prozent der Pisten befinden sich zwischen 1.800 und 3.230 Metern über Meereshöhe. Das schafft Schneesicherheit. Auch Talabfahrten in die Orte sind fast immer möglich. Vor allem in Val Thorens.
Die von Bettenburgen geprägte Retortensiedlung auf 2.300 Metern ist der höchstgelegene Wintersportort der Alpen. Das charmantere Méribel liegt im Herzen des Verbunds immerhin noch auf 1.400 Metern. Courchevel erstreckt sich mit seinen diversen Ortsteilen von 1.300 bis auf 1.850 Meter.
Damit liegen die Orte höher als so manche Gipfelstation anderswo. Und sollte Frau Holle doch mal streiken, helfen 2.300 Kunstschnee-Anlagen nach. Sie werden nach Betreiberangaben ausschließlich mit Wasser und erneuerbaren Energien betrieben.
Das Panorama der Trois Vallées ist immer beeindruckend. Vom Gletscher unterhalb des 3.561 Meter hohen Aiguille de Péclet schweift der Blick über 1.000 Gipfel der italienischen, schweizerischen und französischen Alpen - den 4.808 Meter hohen Mont Blanc inklusive.
Die WM bringt eine neue Speed-Piste
Mit der Ausgabe 2023 in Courchevel und Méribel hat Frankreich bereits vier Mal den Zuschlag für Skiweltmeisterschaften bekommen. Zuvor war die WM in Chamonix 1937 und 1962 sowie in Val-d'Isère 2009 zu Gast. 1992, als in Albertville Olympische Winterspiele ausgetragen wurden, fanden Skisprungwettbewerbe und alpine Rennen in Courchevel und Méribel statt.
Aus der Olympia-Abfahrt, der Roc de Fer-Piste in Méribel, wurde nun die WM-Piste für die Abfahrts- und Super-G-Rennen der Frauen. Neu ist die Piste für Männer-Speedrennen in Courchevel. Die 3.200 Meter lange Eclipse startet am Chenus-Gipfel und endet nach einem atemberaubenden Zielsteilhang neben den Skisprungschanzen im Ortsteil Le Praz.
Ein Teil der Strecke sieht aus wie die Schikanen beim Formel-1-Grand-Prix von Monaco.
Sébastien Santon, Eclipse-Rennchef
Für Skiurlauber ist die Eclipse-Rennstrecke eine ultimative Herausforderung, „für Rennläufer ein Highlight“, sagt die Französin Marie Marchand-Arvier, früher selbst eine Weltklasse-Skirennfahrerin und jetzt WM-Sprecherin.
Auch Eclipse-Rennchef Sébastien Santon schwärmt von der neuen Strecke. „Ein Teil sieht aus wie die Schikanen beim Formel-1-Grand-Prix von Monaco.“ Wie passend. So nobel wie im Sommer im Fürstentum, geht's im Winter nämlich in Courchevel 1850 zu, dem feinsten Ortsteil mit unzähligen Luxushotels und Chalets.
um weitere Bilder zu sehen.
Die Hautevolee schwebt dort gern mit dem Privatflieger auf dem Altiport ein, oder sie brettert mit High-End-Karossen in die Berge. Umweltbewusster reist man im Hochgeschwindigkeitszug TGV bis Lyon an, das für Genießer ein Muss-Zwischenstopp ist. Schließlich ist Lyon die Stadt von Paul Bocuse. Der 2018 verstorbene Jahrhundertkoch hat seine Heimatstadt am Fuße der Alpen zu einem Mekka für Gourmets gemacht.
Starkoch-Einflüsse in Courchevel und Méribel
Bocuse hat auch die Top-Köche in Courchevel und Méribel inspiriert. Die Trois Vallées beherbergen ein Dutzend Sterne-Restaurants, aber auch einfache, urige Lokale mit lokalen Spezialitäten wie das „L’Étable des Lys“ in einer engen Gasse von Le Praz.
Schon aus der Ferne verrät der Käseduft, dass sich dort in einem Gewölbekeller eine der besten Fondue- und Raclette-Stuben der Gegend versteckt. Fondue, Raclette sowie Tartiflette (mit Käse überbackene Kartoffeln) gehören neben deftigen Würsten zu den bekanntesten Spezialitäten der Region.
Genuss ist vielen Gästen in Savoyen mindestens so wichtig wie das Skifahren, weshalb auch die Almen mit erstklassigen Hütten übersät sind. Wer nicht reserviert hat, braucht Geduld, um im „La Cave des Creux“ oder im „Chalet de Pierres“ einen Platz zu ergattern. „Trois Vallées ist so riesig, das schafft ihr ohnehin nicht an einem Tag - warum also hetzen?“, sagt die Kellnerin im „La Cave des Creux“, bevor sie für eine feuchtfröhliche Runde noch eine Weinflasche öffnet.
Für den Heimweg gibt es zum Glück eine sehr einfache Piste von der Hütte am Altiport vorbei nach Courchevel. Und zur Not bringt der Wirt seine weinseligen Gäste ohnehin mit einer kleinen Pistenraupe ins Tal. Für wahre Sportler käme das allerdings wohl nicht in Frage.
Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
