Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Google will Apple Watch besser Konkurrenz machen
Lifestyle 1 11.05.2022 Aus unserem online-Archiv
Hardware-Offensive

Google will Apple Watch besser Konkurrenz machen

Der Internetkonzern Google hat am Mittwoch in Mountain View die erste eigene Smartwatch mit dem Wearable-Betriebssystem Wear OS vorgestellt.
Hardware-Offensive

Google will Apple Watch besser Konkurrenz machen

Der Internetkonzern Google hat am Mittwoch in Mountain View die erste eigene Smartwatch mit dem Wearable-Betriebssystem Wear OS vorgestellt.
Foto: Google/dpa
Lifestyle 1 11.05.2022 Aus unserem online-Archiv
Hardware-Offensive

Google will Apple Watch besser Konkurrenz machen

Der Tech-Konzern startet mit neuen Produkten einen weiteren Anlauf, die Dominanz von Apple zu brechen.

(dpa) – Google unternimmt einen neuen Anlauf, die Dominanz von Apple im Geschäft mit Computer-Uhren zu brechen. Der Konzern kündigte am Mittwoch die hauseigene Pixel Watch an, die für Nutzer von Android-Smartphones gedacht ist. Sie wird aber erst im Herbst auf den Markt kommen. Einen genauen Termin nannte Google nicht, auch keinen Preis.

Apple eroberte mit dem Start seiner Watch 2015 die Führung im Geschäft mit Computer-Uhren und hält sie seitdem – obwohl diverse Hersteller von Android-Telefonen ihre Smartwatches auf den Markt brachten. Die Geräte wiesen jedoch Schwächen bei Software und Design auf.


Ein frischgebackener Universitäts-Professor aus Luxemburg. - Philip Marx lehrt an der Universität Baton Rouge in Louisiana.
Ein Luxemburger in Louisiana
Philip Marx hat mit gerade einmal 32 Jahren schon eine beachtliche wissenschaftliche Karriere hinter sich.

Die Pixel Watch sei erste Computer-Uhr, die innen und außen von Google entwickelt wurde, betonte Gerätechef Rick Osterloh auf der Entwicklerkonferenz Google I/O in der Nähe der Konzernzentrale in Mountain View. Wie bei der Apple Watch soll Fitness eine zentrale Anwendung der Pixel-Uhr sein. Außerdem kann man mit ihr wie bei der Apple Watch kontaktlos bezahlen.

Neue Kopfhörer und Pixel-Tablet

Google kaufte 2019 den Fitnessband-Spezialisten Fitbit, dessen Technologie in der Pixel Watch eingesetzt wird. Technik unter der Marke von Fitbit soll es ebenfalls weiterhin geben. Als Besonderheit hob Osterloh hervor, dass die Pixel Watch auch ohne ein gekoppeltes Smartphone navigieren kann, etwa bei einer Tour mit dem Fahrrad.

Der Konzern weitet seine Pixel-Produktpalette auch ansonsten entlang von Apples Geräte-Angebot aus: Es kommt auch ein verbessertes Pro-Modell der Ohrhörer Pixel Buds und im kommenden Jahr soll es auch ein neues Pixel-Tablet. Android-Tablets konnten den Markt bisher nicht so prägen wir Apples iPad.

360 Videos werden hier nicht unterstützt. Wechseln Sie in die Youtube App, um das Video anzusehen.

Google bringt die Hardware-Offensive stärker in Wettbewerb mit Herstellern von Android-Geräten wie Samsung. Der Internet-Konzern hielt sich als Entwickler des Android-Betriebssystems bisher im Hardware-Geschäft etwas zurück. Nun hob Gerätechef Rick Osterloh die Vorzüge eines nahtlosen Zusammenspiels verschiedener Geräte hervor.

Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Leichtes Sortieren und Suchen
Google hat bei seiner Entwicklerkonferenz einige Neuheiten präsentiert, unter anderem eine Software, die das Archivieren von Fotos erleichtert. Nutzer von Android-Smartphones können zudem ab Sommer mit ihrem Handy bezahlen. Hilfe im Alltag soll das neue System Android "M" bieten.
SAN FRANCISCO, CA - MAY 28: Google Photos director Anil Sabharwal announces Google Photos during the 2015 Google I/O conference on May 28, 2015 in San Francisco, California. The annual Google I/O conference runs through May 29.   Justin Sullivan/Getty Images/AFP
== FOR NEWSPAPERS, INTERNET, TELCOS & TELEVISION USE ONLY ==
Smartphone und Tablet
Nach dem iPhone 6 und vor dem nächsten iPad erneuert Google seine Nexus-Gerätereihe. Das neue Flaggschiff-Smartphone Nexus 6 ist mit einem 5,9-Zoll-Display noch größer als das neue Riesen-iPhone.
Das Google Nexus 6 hat eine Bildschirmdiagonale von 5,9 Zoll.