Gebrauchte stehen weiter hoch im Kurs
Gebrauchte stehen weiter hoch im Kurs
von Marc Bourkel
Anders als beim alljährlich stattfindenden Autofestival stehen beim „AutoOccasiounsfestival“ – der Name ist Programm – nicht Neuwagen, sondern Gebrauchtfahrzeuge im Mittelpunkt. Dass an der diesjährigen – fünften – Auflage des Gebrauchtwagen-Festivals rund 60 Händler teilnehmen – im Vorjahr waren es lediglich 49 –, unterstreicht die Bedeutung des Gebrauchtwagenmarkts in Luxemburg, der für viele Unternehmen mittlerweile zu einem enorm wichtigen Standbein geworden ist.
Nicht alle Händler können teilnehmen
Dass nicht alle in den Branchenverbänden Adal und Fégarlux zusammengeschlossenen Betriebe am Start sind, hat in der Regel nichts mit einem eventuellen Desinteresse der betroffenen Mitglieder zu tun. Manche Händler haben laut Adal-Präsident Ernest Pirsch schlichtweg keinen Platz, um Gebrauchtwagen kundenfreundlich und damit auch Festival-tauglich auszustellen. Andere Betriebe hätten einfach zu wenige Fahrzeuge aus zweiter Hand, um sich an der sechs- bzw. siebentägigen Verkaufsveranstaltung zu beteiligen. Anders als im Vorjahr geht das „AutoOccasiounsfestival“ diesmal in vielen Betrieben nämlich von Montag bis einschließlich Sonntag über die Bühne.
Für den Gebrauchtwagenkauf beim Händler sprechen nach Meinung von Pirsch gleich mehrere gute Gründe. Der Hauptgrund sei neben dem breiten Angebot sicher das hohe Qualitätsniveau. Ein Autohändler, der etwas auf sich halte, könne es sich einfach nicht leisten, dem Kunden ein schlechtes Fahrzeug unterzujubeln. Falls es doch einmal unerwartet Probleme mit einem Gebrauchtwagen gebe, greife immer noch die Garantie – was beim Gebrauchtwagenkauf von privat nun einmal in den meisten Fällen nicht gewährleistet sei, so der Fégarlux-Vorsitzende.
Ein deutlich erkennbarer Mentalitätswandel
Das gestiegene Interesse an Gebrauchtwagen ist für Pirsch auf mehrere Faktoren zurückzuführen. Wichtigster Punkt sei dabei neben dem demografischen Wandel sicher ein deutlich erkennbarer Mentalitätswandel beim Thema Fahrzeuge aus zweiter oder dritter Hand. Immer mehr Autofahrer, die vor Jahren noch einen großen Bogen um Gebrauchtwagen gemacht hätten, kauften heute bevorzugt eben solche Fahrzeuge – weil nicht nur das Angebot, sondern wie bereits erwähnt auch die Qualität stimme.
Vom doch recht hohen Sparpotenzial ganz zu schweigen, so Pirsch. Vor allem bei jüngeren Käufern sei ein starker Trend zu gebrauchten Fahrzeugen festzustellen. Eine Aussage, die sich mit internationalen Studien deckt, nach denen das Auto bei der jüngeren Generation als klassisches Statussymbol weitestgehend ausgedient hat ...
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
