Für Wanderer und Gourmets
Für Wanderer und Gourmets
von Fernand Morbach
Bozen, Meran, Brixen, das Eisacktal, der Vinschgau – das sind Namen, die man mit Südtirol in Verbindung bringt. Seit eh und je hat die Urlaubsregion im Norden Italiens bei Urlaubern aus Mitteleuropa einen hervorragenden Namen. Und auch Luxemburger schätzen die Vorzüge Südtirols im Winter wie im Sommer.
In Zusammenarbeit mit der ULT bieten das „Luxemburger Wort“ und Télécran ihren Lesern dieses Jahr eine einwöchige Leserreise nach Südtirol an. Sie findet vom 28. Mai bis zum 4. Juni statt; die Teilnehmer fliegen vom Flughafen Luxemburg aus mit einer Luxair-Maschine direkt nach Bozen – die Anreise ist bequem und sie ist vor allem schnell erledigt.
Vor Ort haben die Teilnehmer sozusagen die Qual der Wahl. Angeboten werden in Südtirol nämlich zwei Aufenthalte mit unterschiedlichen Schwerpunkten und zu unterschiedlichen Preisen. Zum einen Erlebniswandern im Eisacktal (1 399 Euro pro Person im Doppelzimmer), zum andern Genuss- und Gourmeterlebnisse auf der Südseite der Alpen (1 849 Euro pro Person im Doppelzimmer).
Genießen in Meran
Die Teilnehmer an der Genuss- und Gourmetreise wohnen während ihres Aufenthaltes im Vier-Sterne-Hotel Adria in Meran. Auf dem Programm stehen unter anderem eine Besichtigung von Meran, ein Ausflug zum Kalterer See, eine Fahrt in die Dolomiten auf die Seiseralm, eine Besichtigung der Hauptstadt Bozen und ein Tiroler Abend sowie ein Galadinner im Hotel in Meran.
Neben diesen Klassikern warten aber weitere Höhepunkte auf die Leser von LW und Télécran. So zum Beispiel ein Besuch im Messner Mountain Museum, in dem besonders die Auseinandersetzung zwischen Mensch und Berg in den Vordergrund gerückt wurde.
Das Programm beinhaltet außerdem die Besichtigung von zwei Weingütern – inklusive Weinverkostung. Bei den Weingütern handelt es sich um das von Alois Lageder am Kalterer See und um das von Elena Walch. Beide haben bei Weinliebhabern einen hervorragenden Ruf.
Preis: Diese Genussreise kostet 1 849 Euro pro Person im Doppelzimmer (Einzelzimmerzuschlag: 185 Euro). Im Preis enthalten sind unter anderem die Flüge mit Luxair, die Zubringerdienste in Luxemburg und in Südtirol, ein Begrüßungscocktail, zwei Weinverköstigungen, eine Kurkarte und sieben Übernachtungen mit Drei-Viertel-Pension im Hotel Adria in Meran. Buchbar sind auch noch zwei andere Hotels: das Drei-Sterne-Haus Splendid (ab 1 529 Euro) und das Fünf-Sterne-Hotel Mignon (ab 2 199 Euro).
Wandern im Eisacktal
Seit Jahrhunderten sei das Eisacktal geprägt von Wegen, die Norden und Süden, Berge und Täler miteinander verbinden. Heute mische sich dort „alpine Bodenständigkeit mit mediterranem Dolce Vita“. So wird das Eisacktal – Namensgeber ist übrigens der Fluss Eisack – von der Südtirol-Werbung beschrieben.
Ins Eisacktal führt die von LW und Télécran mit der ULT angebotene Wanderreise. Sie findet ebenfalls vom 28. Mai bis zum 4. Juni 2016 statt. Die Wanderer fliegen mit der gleichen Luxair-Maschine nach Bozen wie die Teilnehmer an der Genuss- und Gourmetreise. Am Flughafen Bozen trennen sich allerdings die Wege der beiden Gruppen.
Die Wanderer-Gruppe wohnt im Vier-Sterne-Hotel Pacher in Neustift Vahrn bei Brixen. Von dort aus brechen die Teilnehmer auch zu jenen fünf Wanderungen auf, die im Programm vorgesehen sind. Die Wanderungen dauern zwischen vier und sechs Stunden, die Wanderer legen dabei zwischen acht und zwölf Kilometer zurück und sie bewältigen Höhenunterschiede zwischen 200 und 760 Metern. Die einzige als „schwer“ eingestufte Wanderung führt zur bekannten Seiser Alm.
Preis: Diese Wanderreise ist zum Preis von 1 399 Euro pro Person buchbar (Einzelzimmerzuschlag: 160 Euro). Im Preis enthalten sind neben den Flügen und den Transfers in Luxemburg und in Südtirol auch noch ein Begrüßungscocktail, sieben Übernachtungen mit Halbpension im Hotel Pacher sowie die fünf Wanderungen. Jeder Teilnehmer erhält auch eine „Brixen Card & Almencard“.
Diese Karte erlaubt unter anderem die freie Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in Südtirol und die Benutzung der Bergbahnen in der Region Gitschberg-Jochtal. Dazu kommen der freie Eintritt in mehr als 80 Südtiroler Museen und die Teilnahme am Kulturprogramm des Tourismusvereins Brixen.
Gebucht werden können die beiden Südtirol-Reisen in den Reisebüros der ULT-Partner Voyages Weber, Voyages Flammang, Demy Schandeler und CFL Evasion. Luxemburger Wort und Télécran nehmen keine Buchungen entgegen.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
