Sicherheitsforscher von IBM haben eine neue Sicherheitslücke in Android-Handys entdeckt. Über scheinbar harmlose Apps könnten Angreifer damit auf fast alle Daten aus dem Smartphone zugreifen.
Lifestyle
12.08.2015
Aus unserem online-Archiv
Android-Handys
Erneut ein Datenleck
Sicherheitsforscher von IBM haben eine neue Sicherheitslücke in Android-Handys entdeckt. Über scheinbar harmlose Apps könnten Angreifer damit auf fast alle Daten aus dem Smartphone zugreifen.
(dpa/mij) - Sicherheitsforscher von IBM haben eine neue Sicherheitslücke in Android-Handys entdeckt. Über scheinbar harmlose Apps könnten Angreifer damit auf fast alle Daten aus dem Smartphone zugreifen, teilte IBM am Mittwoch mit. Mehr als jedes zweite Gerät mit den Betriebssystemversionen 4.3 bis 5.1 und Android M sei davon betroffen.
Über eine Lücke in einer Zertifikatsklasse von Android, die Entwickler nutzen, um ihrer App Zugriff zu bestimmten Daten zu gewähren, könnten Angreifer das Smartphone theoretisch komplett übernehmen. So könnten sie Spähfunktionen in einer scheinbar harmlosen Spiele- oder Taschenlampen-App verstecken. Sobald der Nutzer sie installiert hat, könnten die Hacker über die Lücke heimlich weitere Zugriffsrechte nachladen. So entstehe eine „Super-App mit nahezu vollem Zugriff“.
Den Angaben zufolge hat Google bereits Patches für die Android-Versionen 4.4 und 5.1 sowie für Android M bereitgestellt.
Bereits vor zwei Wochen geriet das Betriebssystem Android wegen Sicherheitslücken in die Schlagzeilen.
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Lesen Sie mehr zu diesem Thema
Apps finden Android-Nutzer natürlich bei Google Play! Doch neben dem Platzhirsch gibt es noch viele weitere App-Shops im Netz. Lohnen die sich auch?
Neue Holding heißt Alphabet
Die Google-Gründer wirbeln das Unternehmen kräftig durcheinander. Das Web-Geschäft mit dem Namen Google soll unter das Dach einer neuen Mutterfirma schlüpfen. Die hochprofitable Kernsparte wird damit von riskanten Unterfangen wie Roboter-Autos entkoppelt.
Motorolas Smartphone Flaggschiffe werden vielfältiger. Das Moto X gibt es ab August in zwei neuen Versionen und auch das Moto G erhält ein kleines Upgrade.
Millionen Android-Geräte können über eine Sicherheitslücke von Hackern angegriffen werden, warnen Fachleute. Sie konnten sich über heimlich verschickte Videonachrichten in Handys hacken. Entwarnung ist nicht in Sicht.
Leerer Akku kann ein Problem sein
Die Bordkarte kann mittlerweile papierlos auf Smartphones und Tablets mitgenommen werden. Allerdings hat jede Airline andere Regeln. Diese Übersicht beantwortet die wichtigsten Fragen.
App gegen Smartphone-Sucht
Ständig das Smartphone in der Hand? Immer hektisch auf der Suche nach neuen Nachrichten, die nicht da sind? Sofern die Fixierung auf ein Android-Smartphone gerichtet ist, kann die App „Offtime“ helfen.