Die Highlights der CES
Die Highlights der CES
Bei der Consumer Electronics Show traf sich das Who's-who der Elektronicszene. Viele Unternehmen nutzten dies, um nicht nur sich und ihre neuen Techniken, sondern auch neue Produkte vorzustellen. Wir zeigen einige der Highlights:
Smarte Outdoor-Beleuchtung
Philips Hue zeigt eine neue Reihe intelligenter Wand-, Wege- und Niedervolt-Leuchten (von 115 bis 150 Euro). Sie alle bieten 16 Millionen Farben und 50 000 Töne von warm- bis kaltweißem Licht.
Fernsehen 2.0
Ein echter Hingucker ist der schwenkbare Fernseher „The Sero“ von Samsung (um 1 500 Euro). Ist der Bildschirm mit einem Smartphone gekoppelt, lassen sich Videos nicht nur im Quer- sondern auch im Hochformat anschauen. Der Fernseher ändert dazu automatisch seine Ausrichtung.
Ergonomischer Monitor
Der 32 Zoll UltraFine Ergo 4K UHD Monitor von LG bringt Ergonomie auf ein komfortableres Level – Bildqualität, ergonomisches Design und Anschluss-Flexibilität durch USB-C in einem Paket. Das 4K-Display mit Teleskophalterung sorgt für lebensechte Farben und für einen aufgeräumten Schreibtisch.
Guter Raumklang
Die Klipsch „BAR 54“ liefert zum Filmabend mit Dolby Atmos und DTS Virtual:X den perfekten Sound. Dafür sorgen ein kabelloser Subwoofer (12“) sowie zwei zusätzliche Lautsprecher. Nettes Extra: Per integriertem WLAN ist die Verbindung zu Google Assistant, AppleAirPlay 2 und Amazon Alexa kinderleicht.
Power-Notebook
Das Metallchassis des Acer „Swift 3“ (um 999 Euro) misst nur 16,55 mm in der Höhe. Innen arbeitet ein Intel CoreTM i7-Prozessor der zehnten Generation mit neuester NVIDIA-Grafikkarte. Der Laptop liefert eine Akkulaufzeit von bis zu 16 Stunden. Dank der Schnellladefunktion kann man nach nur 30 Minuten an der Steckdose weitere vier Stunden tippen.
Faltbarer Laptop-PC
Lenovo zeigt mit dem „ThinkPad X1 Fold“ (um 2 500 Euro) den ersten faltbaren PC der Welt. Das Gerät verfügt über ein 13,3-Zoll-OLED-Faltdisplay und ein Gewicht von lediglich einem Kilogramm.
Datenschützer
Eve Systems hat eine Sicherheitskamera vorgestellt, die auf die neue Apple-Technik „Sicheres HomeKit-Video“ setzt. Die Kamera (um 150 Euro) mit einer Auflösung von 1 080 p ist per WLAN in das heimische Netzwerk eingebunden. Laut Hersteller beträgt der Blickwinkel der „Eve Cam“ 150 Grad. Lautsprecher und Mikrofon sind integriert – ebenso wie ein Infrarot-Nachtsichtmodus.
