Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Der Stuhl, der 118 heißt
Lifestyle 3 Min. 28.02.2018 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Der Stuhl, der 118 heißt

Sebastian Herkner und sein Stuhl Nr. 118, den er für Thonet entwarf.

Der Stuhl, der 118 heißt

Sebastian Herkner und sein Stuhl Nr. 118, den er für Thonet entwarf.
Foto: Philipp Thonet
Lifestyle 3 Min. 28.02.2018 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Der Stuhl, der 118 heißt

Nicole WERKMEISTER
Nicole WERKMEISTER
Sebastian Herkner tritt mit seinem Design für Thonet in die Fußstapfen alter Meister.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Der Stuhl, der 118 heißt“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Nach Hygge kommt Wabi-Sabi
Einen ganz schön großen Sprung scheint die Trendwelt im Moment zu machen: Vom bisher beliebten skandinavischen Wohnstil nach Japan. Allerdings sind diese Trends optisch recht ähnlich. Es bleibt bei einer puristischen, handwerklichen Prägung - aber nun in Dunkel.
Zum Themendienst-Gespräch vom 5. Februar 2018: Kunsthandwerkliches hat Makel, denn es ist von Menschen gefertigt. Genau das soll auch industriell Produziertes zunehmend tragen. 
(ACHTUNG - HANDOUT - Nur zur redaktionellen Verwendung durch Themendienst-Bezieher im Zusammenhang mit dem genannten Text und nur bei vollständiger Nennung des nachfolgenden Credits.) Foto: Jean-Luc Valentin/Messe Frankfurt Exhibition GmbH/dpa-tmn - Honorarfrei nur für Bezieher des dpa-Themendienstes +++ dpa-Themendienst +++
Ikea und Tom Dixon
James Futcher ist Creative Leader bei Ikea. Im Interview mit LW-Journalistin Nicole Werkmeister spricht er unter anderem über die Kooperation des schwedischen Möbelhauses mit Tom Dixon.
Einrichtungsmesse IMM
Auf der Messe IMM in Köln werden derzeit über 100 000 verschiedene Möbel gezeigt. Es ist für alle Geschmäcker etwas dabei - doch unter den wegweisenden Designfirmen lässt sich eine Tendenz ausmachen: Es wird schlichter.
Zum Themendienst-Bericht «Die neue Schlichtheit - Möbel werden auf das Notwendigste reduziert» von Simone Andrea Mayer vom 15. Januar 2018: Der Stuhl Fl@t von Tonon bleibt bis zum Aufbau im Handel oder zu Hause flach. Das in Stoff eingeschlagene Pappmaterial wird dann erst mit zwei Schrauben an den Seiten zur Schale geformt und auf einen Unterbau gesetzt. 
(ACHTUNG - HANDOUT - Nur zur redaktionellen Verwendung durch Themendienst-Bezieher im Zusammenhang mit dem genannten Text und nur bei vollständiger Nennung des nachfolgenden Credits.) Foto: Tonon/dpa-tmn
Möbelmesse IMM
Bewusster essen und sich bewusst kleiden - viele Menschen achten darauf. Auch die Möbelbranche erlebt zunehmend Verbraucher, die überlegter ihr Haus gestalten. Und so wird Individualität das Thema auf der kommenden Möbelmesse IMM in Köln.
Star-Florist und Dekorationsexperte Björn Kroner lädt mit seinem aktuellen Buch dazu ein, Tischkultur neu zu entdecken. Uns verrät er, wie das funktionieren kann.