Der kleine Bruder des Crémant
Der kleine Bruder des Crémant
Dass man nicht nur aus Trauben, sondern auch aus Äpfeln „Wein“ herstellen kann, wussten schon die alten Römer. Ihnen sind nicht nur die zahlreichen Streuobstwiesen zu verdanken, die sich noch heute in Luxemburg, der Moselregion und der Eifel befinden, sondern auch der Name, der hier für den Apfelwein in verschiedenen Varianten gebräuchlich ist: „Viez“, stammt von Lateinisch „vice vinum“ ab, was so viel wie der zweite oder stellvertretende Wein, quasi „Weinersatz“, bedeutet.
Im französischen und angelsächsischen Raum ist das alkoholhaltige Getränk dagegen als „Cidre“, „Cider“ oder spanisch „Sidra“ bekannt, was letztlich auf das hebräische „Shekhar“, eine Art Met, zurückgeht ...
Als Abonnent des Luxemburger Wort (Komplett- oder Digital-Abo) können Sie direkt auf alle Inhalte von Wort+ zugreifen.