Damenparfüms: Dem Frühling auf der Spur
Damenparfüms: Dem Frühling auf der Spur
„Tiffany & Love“ von Tiffany & Co.
(mij) - Wer den Herrenduft „Tiffany & Love“ bereits erschnuppern durfte, denkt sicher, dass die Version für Sie noch weitaus süßer und lieblicher ausfallen muss. Aber falsch gedacht! Das Eau de Parfum, das die „Kraft der Liebe“ feiern soll, wurde von den Parfümeurinnen Honorine Blanc und Marie Salamagne de Firmenich kreiert, zwei Fachfrauen, die im Laufe ihrer Karriere für Luxus- und auch Massenlabels gearbeitet haben. Mit „Tiffany & Love“ ist dem Duo eine äußerst frische Kreation gelungen, was vor allem der knackigen Eröffnung mit Basilikum und Pampelmuse zu verdanken ist. Danach tritt langsam das Herz aus Bitterorange hervor, was den dominant zitrusfruchtigen Eindruck noch verstärkt, der nur langsam der Basis Platz macht. Eine Komposition, die vor allem sportliche Frauen beeindrucken dürfte.
Kopf: Blauer Basilikum, Pampelmuse / Herz: Neroli / Basis: Sequoia bleu, Vetiver, Zedernholz
„Rouge Trafalgar“ von Maison Christian Dior
(mij) - Für Christian Dior war Rot stets die „Farbe des Lebens“ – und natürlich auch der Leidenschaft, wenngleich sich der Altmeister selbst in Sachen Liebe meist bedeckt hielt. François Demachy, Chefparfümeur von Dior, hat nun mit „Rouge Trafalgar“ der ikonischen Farbe des Hauses ein Denkmal gesetzt – in Form eines Eau de Parfum. „Rouge Trafalgar“ ist dabei ähnlich wie das knallige Rot, das bei Kleidern oder auf den Lippen die Blicke auf sich zieht: laut und direkt, in diesem Fall mit der überbordenden Süße von roten Früchten, die unterstützt von Mandarine und Grapefruit für einen fruchtigen Start sorgt, der die Nase herausfordert. Ein Duft, der besser zu sonnigen Frühlingstagen denn zu stürmischen Winternächten passt ... und genau dann Akzente zu setzen vermag, wenn kein Platz für das echte Rot ist.
Kopf: Erdbeere, Himbeere, Mandarine, Kirsche / Herz: Cassis, Pampelmuse / Basis: Moschus, Patschuli
„Coach Dreams“ von Coach
(mk) - „Lebe deine Träume“ lautet das Motto der Kreation von Coach mit dem vielversprechenden Namen „Dreams“. Abenteuer liegt in der Luft, denn das Parfum nimmt die Trägerin mit auf eine duftende Reise: Alles beginnt mit einem Zusammenklang von frischen Früchten – Bitterorange und saftige Birne – die auf ihrem Weg den verführerischen, süß-aromatischen Aromen von Gardenie und Kaktusblüte begegnen. Ein sehr opulenter Akkord, der sich gut über Stunden entwickelt. Die Reise endet mit den sinnlich-holzigen Noten des Joshua-Baums und Ambroxan-Molekülen. Insgesamt ein recht langer Roadtrip, denn der Duft ist ausdauernd und hinterlässt eine cremige, einzigartige Duftspur. Einen Abstrich gibt es dennoch: Die silberne Blüte, die den Flakon ziert, ist nicht der Stöpsel, sondern der Sprüher. Also nicht einfach abreißen! mk
Kopf: Bitterorange, Birne / Herz: Gardenia, Kaktusblüte / Basis: Joshua-Baum, Ambroxan
„Palazoo Nobile – Sea Bliss“ von Valmont
(mk) - Augen schließen, schnuppern und schon poppt vor dem geistigen Auge das Bild eines Spaziergangs entlang eines weitläufigen Strandes auf. „Sea of Bliss“ (Meer der Glückseligkeit) heißt der Duft von Valmont, der tatsächlich die Sinne mit einer leichten Brise voller aquatischer Nuancen verführt. Angenehm, aber an sich nichts Neues, wäre da nicht die würzig-grüne Note von Tiaré-Blüte, die anfangs stark an Anis erinnert, und deren Frische die salzigen Noten unterwandert – ohne sie jedoch zu dominieren. Ein kontrastreiches Paar, das auf der Haut eine gelungene Ehe eingeht, die lange hält und sich zum Abschluss mit einem Hauch von Weißem Moschus verabschiedet. Dank seiner Originalität sticht das Eau de Toilette „Sea of Bliss“ aus den floral gehaltenen Düften der anderen Hersteller in jedem Fall deutlich hervor.
Kopf: aquatische Noten / Herz: Tiaré / Basis: Weißer Moschus
„Acqua Colonia Lychee & White Mint“ von 4711
(mij) - Wer auf der Suche nach einer Duftbegleitung ist, die das Gegenüber vollends in ihren Bann zieht, ist bei „Acqua Colonia Lychee & White Mint“ an der falschen Adresse – aber das ist auch nicht das Ziel von Hersteller 4711. Das Kölner Traditionsunternehmen versucht gar nicht erst, sich in den hart umkämpften Markt der Eau-de-Toilette- und Eau-de-Parfum-Hersteller einzumischen und besetzt seine ganz eigene Nische: mit frischen Colognes, die häufig aufgetragen – das Ganze verfliegt recht schnell – immer wieder für den kleinen Frischekick zwischendurch sorgen. Das gilt auch für die Kreation von Parfümeurin Natalie Gracia-Cetto mit saftig-süßer Litschi und spritzig-frischer Minze, zwei Inhaltsstoffen, die erstaunlich gut harmonieren. Ein Hauch von Exotik, die zum mentalen Ausflug in die Tropen anregt.
Noten: Litschi, Weiße Minze
„Daisy Eau so fresh Daze“ von Marc Jacobs
(mij) - Man kann nur von Glück sprechen, dass die neue limitierte Abwandlung des Marc-Jacobs-Duftes „Daisy Eau so fresh“ unter ihrem englischen Namen „Daze“ im Handel erhältlich ist. Die deutsche Übersetzung (Benommenheit oder Betäubung) wäre wenig verkaufsförderlich gewesen. Der Name des Eau de Toilette, eine süße Abwandlung des Ursprungsduftes, der mit Grapefruit, Himbeere und Wildrose als dominierenden Noten eher spritzig-floral daherkam, will auch nicht so recht passen: Bei „Daze“ dreht sich alles um den auch farblich tonangebenden Pfirsich, der mit einer angenehm wohligen Süße für einen überzeugenden Gesamteindruck sorgt. Der Blütenakkord fühlt sich in diesem Bett aus weichen Pfirsichen sichtlich wohl. Der perfekte leichte Begleiter für die ersten Frühlingstage – denn das macht Lust auf mehr.
Kopf: Weißer Pfirsich / Herz: Obstgartenblüten / Basis: Pfirsichhaut
„Copper“ von Comme des Garçons
(mij) - So avantgardistisch wie Mode kann auch ein Duft sein. Der beste Beweis für diese Behauptung ist „Copper“ von Comme des Garçons (100 ml um 145 Euro). Das Eau de Parfum vereint die unterschiedlichsten Aromen aus aller Welt: beerige und grüne Noten (Johannisbeere und Veilchen) mit würzigem Pfeffer aus Peru, betörendem Galbanharz aus dem Iran und Ingwer aus Madagaskar. Dazu gesellen sich Vanille und Myrrhe – und ganz zum Schluss, sozusagen die kleine Prise Salz, die dem süß-würzigen Dessert das gewisse Etwas verleiht: ein metallischer Akkord, wie es Name und Flakon bereits vermuten lassen. „Copper“ entpuppt sich als überaus innovative Duftkomposition, die sowohl Er als auch Sie auftragen darf. Ein Mix der Gegensätze, der Spannung erzeugt – und schon beim ersten Spritzer für einen olfaktorischen Aha-Moment sorgt.
Noten: Rosa Pfeffer, Galbanharz, Johannisbeere, Ingwer, Veilchenblatt, Tabak, metallische Noten, Vanille, Myrrhe
„Modern Princess – Blooming“ von Lanvin
(mk) - Laut dem Modehaus Lanvin genügt es, auf elegante Weise seinen Eigensinn durchzusetzen und schon wird das Märchen wahr. Ob junge Frauen heute überhaupt noch Prinzessin sein wollen, sei dahingestellt, doch „Modern Princess – Blooming“, der neue Duft der Marke, setzt diese Idee um und entledigt sich konventioneller Duftkonzeptionen in Form einer sowohl blumigen als auch fruchtigen Rezeptur. Die anfängliche Spritzigkeit erscheint wie ein Obstsorbet aus Mandarine und rosa Pampelmuse – süß und lecker –, wobei glasierte Wassermelone aquatische Nuancen untermischt. Dann übernehmen die Blumen das Kommando: Osmanthusblüten, die ein wenig an Pfirsich erinnern, Jasmin und Damaszener-Rose. Das Parfum, das sich an junge Kundinnen wendet, kleidet sich namensgerecht in ein Ballkleid mit Krönchen.
Kopf: Pink Grapefruit, Mandarine / Herz: Osmanthus, Rose, Jasmin / Basis: Zeder, Moschus
„This is Love!“ von Zadig & Voltaire
(mij) - Auch nach dem Valentinstag dreht sich im Alltag vieles – wenn nicht alles – um die Liebe. Dieses Gefühl versucht Zadig & Voltaire in diesem Gourmand-Duft einzufangen, der von Sidonie Lancesseur kreiert wurde, die bereits den 2016 lancierten Verkaufsschlager „This is Her“ für die Marke zusammenmischte. Das neue Eau de Parfum wirkt in sich äußerst stimmig, was vor allem der kräftigen Vanille zu verdanken ist, die gemeinsam mit der Sandelholz-Basis eine äußerst gefällige, süß-samtige Verbindung eingeht. Die Kopfnote Ingwer wie auch das Veilchen müssen angesichts dieser geglückten – und doch schweren – Paarung die Segel streichen. Interessant ist übrigens, dass der Duft für Sie rund 20 Euro teurer ist als das Produkt gleichen Namens für Ihn. Am Flakon kann es nicht liegen – diese unterscheiden sich nur farblich.
Kopf: Ingwer / Herz: Veilchen, Vanille / Basis: Sandelholz
„Miss Dior Rose n'Roses“ von Dior
(mk) - Man stelle sich vor, ein Schauer aus duftigen Rosenblüten falle auf einen herab. So könnte man das Dufterlebnis beschreiben, das einem bei „Miss Dior – Rose n'Roses“ in den Sinn kommt. Die Kreation von François Demachy versteht sich als Liebeserklärung an die Rose de Mai, die im Umland seiner Heimatstadt Grasse wächst. Dem reichen Bouquet aus frisch gepflückten Rosen fügt er fruchtige Essenzen hinzu. Saftige Mandarine und Orange setzten einen Kontrapunkt, während die Geranie einen zitronig-pikanten Unterton beisteuert. Auch wenn manch einer bei „Rose n'Roses“ sofort an die Band Guns n' Roses denkt, kommen keine Rock-Gefühle auf. Zu lieblich ist die Komposition, die mit einer hautnahen Moschusnote verklingt. Nicht der langlebigste Duft, aber eine jugendliche Variante des Miss-Dior-Themas.
Kopf: Bergamotte, Geranie, Mandarine / Herz: Rose de Mai / Basis: Moschus
