Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Bunte Früchte gegen Entzündungen
Lifestyle 5 Min. 13.09.2018 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Bunte Früchte gegen Entzündungen

In Oliven sind viele verschiedene Polyphenole enthalten, deren Kombination eine hohe antioxidative Wirkung entfaltet.

Bunte Früchte gegen Entzündungen

In Oliven sind viele verschiedene Polyphenole enthalten, deren Kombination eine hohe antioxidative Wirkung entfaltet.
Foto: Shutterstock
Lifestyle 5 Min. 13.09.2018 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Bunte Früchte gegen Entzündungen

Nicole WERKMEISTER
Nicole WERKMEISTER
Die deutsche Ernährungsmedizinerin Michaela Döll erklärt, wie sekundäre Pflanzenstoffe Gesundheitsrisiken minimieren können.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Bunte Früchte gegen Entzündungen “ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Zu Schulbeginn sind neue Materialien zum Schreiben und Basteln erfordert. Wie wichtig es dabei ist, auf ökologisch unbedenkliche Materialien zu achten, erklärt Marianne Kollmesch von der Emweltberodung Lëtzebuerg.
asdf
Immer mehr Menschen wagen den Versuch, Fleisch links liegen zu lassen und sich vegetarisch oder gar vegan zu ernähren. Worauf man dabei achten sollte, um Nährstoffmangel zu vermeiden, erklären zwei Ärzte.
Warum leiden immer mehr Menschen an Laktoseintoleranz oder Glutenunverträglichkeit? Léa Linster meint, falsche Zubereitung könnte da eine Rolle spielen. Wir sprachen mit der Sterneköchin über ihr aktuelles Buch.
Lange war Fruktose die gesunde Alternative unter den Zuckern. Vor allem Diabetiker sollten profitieren. Inzwischen warnen Experten sogar vor Fruchtzucker. So wie andere Zucker kann er dick und krank machen.
Zum Themendienst-Bericht von Marie von der Tann vom 10. Januar 2018: Bei Obst gilt wie bei den meisten Lebensmitteln: Auf die Dosis kommt es an. Ein Apfel ist einem Schokoriegel vorzuziehen, wenn einen die Lust auf Süßes packt. Andererseits enthält Gemüse deutlich weniger Zucker als Früchte.
(Archivbild vom 09.02.2017/Nur zur redaktionellen Verwendung durch Themendienst-Bezieher.) Foto: Christin Klose/dpa-tmn
Pflanzenbetonte Diät
Wer Fleisch weitgehend von seinem Teller verbannt und stattdessen hauptsächlich Obst, Gemüse und Getreideprodukte zu sich nimmt, kann seinem Körper etwas Gutes tun. Oft gehen dabei chronische Entzündungen im Bauchraum zurück.
Obst und Gemüse aus regionalem Anbau sieht gut aus und hat positive Effekte auf die Gesundheit - das belegen zwei aktuelle Studien.