BMW 2er-Coupé und 2er-Cabrio: Geschärft in die zweite Lebenshälfte
BMW 2er-Coupé und 2er-Cabrio: Geschärft in die zweite Lebenshälfte
von Sully Prud'Homme
Beim 2er-Coupé und 2er-Cabrio fällt dem Kenner sofort die neue Frontoptik mit breiteren Lufteinlässen auf, die die charakteristische Niere dreidimensional präsenter erscheinen lassen. Ein neues Leuchtendesign mit serienmäßigen Bi-LED-Hauptscheinwerfern und Heckleuchten in LED-Technologie erlauben eine ausdrucksstarke Lichtsignatur. Drei neue Außenfarben (Sunset Orange, Seaside Blue und Mediterranean Blue) machen überdies auf das Facelift der Baureihen aufmerksam, dazu gibt es vier neue Leichtmetallräder-Designs in den Größen 17 und 18 Zoll.
Das Hauptaugenmerk dieser Auffrischung galt allerdings dem Innenraum, wo ein komplett neu gestaltetes Armaturenbrett zu überzeugen weiß. Ein völlig geänderter Gesamteindruck ist das Resultat des überzeugenden Designs mit klaren Linien, weniger Fugen und attraktiven Kontrastnähten bei verschiedenen Interieur-Linien.
Der Hochglanz-Pianolack der Mittelkonsole bietet zwar Raum für Fingerabdrücke, akzentuiert aber auch die Wertigkeit des zentralen Elementes. Cupholder mit Schließrollo, mit Chromspangen eingefasste Bedienknöpfe, überarbeitete Luftausströmer und zusätzliche Wahlmöglichkeiten bei den Sitzbezügen und Interieurleisten unterstreichen die Exklusivität des Innenraums. Das bedienungsfreundliche iDrive-Konzept wurde auf den neuesten Stand gebracht, optional steht unter anderem das Navigationssystem Professional mit 8,8 Zoll großem Touchscreen, Sprachsteuerung und iDrive-Bedienung mit Touchfunktion zur Verfügung.
Die BMW ConnectedDrive Services bieten höchsten Vernetzungsgrad mit Real Time Traffic Information (RTTI) samt integrierter Gefahrenvorschau, On-Street Parking Information, während die integrierte Funktion Microsoft Exchange Austausch und Bearbeitung von Mails, Kalendereinträgen und Kontaktdaten ermöglicht.
Für das 2er-Coupé und das BMW-2er-Cabrio steht weiterhin eine breite Palette an Drei-, Vier- und Sechszylindermotoren mit einem Leistungsspektrum zwischen 100 kW (136 PS) und 250 kW (340 PS) zur Verfügung, die bei diesem Facelift unangetastet blieben. Der in dieser Klasse einzigartige Heckantrieb sorgt weiterhin für herausragende Fahrdynamik; optional ist auch der bewährte Vierradantrieb BMW xDrive erhältlich.
Neu ist die BMW 240i M Performance Edition, die den Durst nach Individualisierung zu stillen weiß. Diese Sonderserie unterstreicht das athletische Potenzial des Sportcoupés und verfügt bereits ab Werk über sorgfältig aufeinander abgestimmte, hochwertige Exterieurkomponenten aus dem M-Performance-Programm. Unter der Haube arbeitet ein 250 kW (340 PS) starker Reihen-Sechszylinder mit TwinPower- Turbo-Technologie.
Auch dieses Hochleistungscoupé ist mit dem xDrive-Allradantrieb lieferbar und erledigt dann den Prestigesprint von 0 auf 100 km/h in nur 4,4 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei elektronisch begrenzten 250 km/h. Während die Preise für das 2er- Coupé bei 29 350 Euro beginnen, müssen Interessenten für das 2er- Cabrio mindestens 33 950 Euro investieren.
