Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Bio kann auch „ego“ sein
Lifestyle 4 Min. 08.07.2017 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Einkauf mit Verantwortung

Bio kann auch „ego“ sein

Bio und regional: Die ideale Mischung, wenn man beim Einkauf auf den eigenen "Fußabdruck" achtet.
Einkauf mit Verantwortung

Bio kann auch „ego“ sein

Bio und regional: Die ideale Mischung, wenn man beim Einkauf auf den eigenen "Fußabdruck" achtet.
Illustration: Shutterstock
Lifestyle 4 Min. 08.07.2017 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Einkauf mit Verantwortung

Bio kann auch „ego“ sein

Nicole WERKMEISTER
Nicole WERKMEISTER
Lange Zeit als „öko“ verpönt, gehört der Einkauf von Bioprodukten heute zum zeitgemäßen Lifestyle. Man tut sich was Gutes – und der Umwelt noch dazu. Könnte man meinen. Denn ganz so einfach ist die Sache dann leider doch nicht.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Bio kann auch „ego“ sein“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Die Biolandwirtschaft in Luxemburg hat trotz Förderprämien einen schweren Stand. Viele konventionelle Landwirte zögern vor einer Umstellung.
Glückliche Schweine auf dem Biohof Kass-Haff.
Teilumstellung auf Bio-Landbau
Mit der angekündigten Finanzhilfe für landwirtschaftliche Betriebe, welche zum Teil auf Bioproduktion umstellen, will die Regierung die Biolandwirtschaft fördern. Die Bioverbände sind eher skeptisch.
Die Biolandwirte befürchten eine Verwässerung ihrer Qualitätsstandards.
Krise in der Landwirtschaft
Die angespannte Lage in der Landwirtschaft wurde durch den Preisverfall ausgelöst. Die Probleme sind aber vielschichtiger. Der biologische Landbau bietet daher keinen Ausweg aus der Krise, erklärt der Präsident der Bauernzentrale, Marc Fisch.
Marc Fischbach,Landwirt in Calmus. Foto:Gerry Huberty