Bikram-Yoga: Yoga wird zum Leistungssport
Die Bewegungen bei hoher Temperatur und Luftfeuchtigkeit verlangen dem Körper viel ab und dieser verlangt nach luftiger Kleidung.
Bikram-Yoga: Yoga wird zum Leistungssport
Yoga soll ja bekanntlich zur Entspannung dienen. Doch beim Bikram-Yoga verknotet man den Körper bei knapp 40 Grad Raumtemperatur. Warum tun sich so viele Menschen diese Qual an?
von Sara Peschke
Ich müsse keine Angst haben, hat Özkan Kul gesagt, wenn mir schwindelig werde oder schlecht, solle ich mich einfach hinsetzen und ruhig atmen. Und so sitze ich nun inmitten schwitzender Körper auf meiner Gummimatte und betrachte mit Bewunderung die Yogis um mich herum, die sich an das tropische Klima offenbar schon gewöhnt haben: knapp 40 Grad, hohe Luftfeuchtigkeit.
Wenn man Bikram-Yoga machen möchte, dann muss man das; die erhöhte Raumtemperatur gehört zum Konzept ...
Als Abonnent des Luxemburger Wort (Komplett- oder Digital-Abo) können Sie direkt auf alle Inhalte von Wort+ zugreifen.
Sofort weiterlesen