Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Audi Skysphere concept, der GT von morgen
Lifestyle 19.08.2021 Aus unserem online-Archiv
Audi

Audi Skysphere concept, der GT von morgen

Audi

Audi Skysphere concept, der GT von morgen

Foto :Audi
Lifestyle 19.08.2021 Aus unserem online-Archiv
Audi

Audi Skysphere concept, der GT von morgen

~EXTERNE
~EXTERNE
Der deutsche Automobilhersteller hat sich bei der Vorstellung der Zukunft von einem seiner Modelle aus den 1930er-Jahren inspirieren lassen.

Von Maxime Hérion  

Elektrisch, autonom und erweiterbar – dieses spektakuläre Konzeptfahrzeug gibt einen Vorgeschmack auf die Technologie und Philosophie des Audi der 

Der Audi Skysphere, der am 15. August beim Pebble Beach Concours d'Elegance vorgestellt wird, ist Teil einer Serie von drei Konzeptfahrzeugen, die Audi in den nächsten Monaten präsentieren wird. In Anlehnung an die Vergangenheit der Marke und inspiriert vom Horch 853, einem Vorkriegsmodell, das von einer der vom Hersteller übernommenen Marken produziert wurde, weist der Skysphere die Besonderheit auf, dass sein Radstand je nach gewähltem Fahrmodus variiert. Seine Karosserie ist ebenfalls modular aufgebaut und lässt sich in ein Cabriolet oder Coupé verwandeln.

Foto : Audi

Technologisches Schaufenster

Der mit einer Vierradlenkung ausgestattete Audi ist elektrisch und autonom. Sein einziger Motor leistet 632 PS und 750 Nm Drehmoment, was eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in vier Sekunden ermöglicht. Im Innenraum erstreckt sich ein Doppelbildschirm über die gesamte Länge des vom Art-Deco-Stil inspirierten Armaturenbretts und bietet zahlreiche Anschlüsse, einschließlich der Möglichkeit für die Passagiere, Musik zu streamen. In der Konfiguration „Sport“ hat das Fahrzeug einen kürzeren Radstand, ein Lenkrad und Pedale. Im „Grand Touring“-Modus wird das Auto länger und die Bedienelemente verschwinden, da das Auto mit Level 4 des autonomen Fahrens ausgestattet ist. Der Skysphere wurde in Kalifornien vom Malibu-Designstudio des Automobilherstellers entworfen und verdankt seine Entstehung der virtuellen Realität, die bei seinem Design ausgiebig genutzt wurde.

Weitere Informationen.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Der neue Audi RS3 zeigt sich nun in seiner ganzen Aggressivität, aber auch mit einem zusätzlichen Hauch von Spaß.
Beim neuen Subaru Outback hat der Hersteller 90 Prozent der Boxermotor-Teile überarbeitet - heraus kam ein vielseitig einsetzbares Auto.
In der Comfort-Ausstattung gibt's den Outback mit dem neuen 2,5-Liter Benzin-Boxermotor, 169 PS und dem bewährten Allradantrieb ab 38.675 Euro.