Ständig das Smartphone in der Hand? Immer hektisch auf der Suche nach neuen Nachrichten, die nicht da sind? Sofern die Fixierung auf ein Android-Smartphone gerichtet ist, kann die App „Offtime“ helfen.
Lifestyle
14.06.2015
Aus unserem online-Archiv
App gegen Smartphone-Sucht: Offline mit „Offtime“
Ständig das Smartphone in der Hand? Immer hektisch auf der Suche nach neuen Nachrichten, die nicht da sind? Sofern die Fixierung auf ein Android-Smartphone gerichtet ist, kann die App „Offtime“ helfen.
(dpa/tmn) - Ständig das Smartphone in der Hand? Immer hektisch auf der Suche nach neuen Nachrichten, die nicht da sind? Selbst kürzeste Wartezeiten müssen per Blick auf den Bildschirm überbrückt werden? Sofern die Fixierung auf ein Android-Smartphone gerichtet ist, kann die App „Offtime“ helfen.
Sie zeichnet bei jeder Aktivierung des Telefons auf, welche Apps für wie lange geöffnet werden. Aus diesen Daten wird errechnet, wie man das Telefon nutzt und wo es vielleicht Verbesserungsmöglichkeiten gibt, damit man nicht zu viel Zeit vergeudet.
Die „Offtimes“, also die namensgebenden Auszeiten, verschafft das Programm, indem es Verbindungen zum Netz trennt, Apps blockiert oder Anrufe einfach mal nicht anzeigt. Die Einstellungen können vom Nutzer selbst konfiguriert werden. „Offtime“ gibt es kostenlos für Android im Play Store, gewisse Optionen sind als In-App-Käufe erhältlich.
Lesen Sie mehr zu diesem Thema
Termine auf dem Smartphone: Was Kalender-Apps können
Erst das Meeting, dann ein wichtiges Telefonat, später Abendessen mit Freunden: Wessen Tage vollgepackt sind mit Terminen, der braucht einen vernünftigen Organizer. Die Waffe der Wahl sind Kalender-Apps fürs Smartphone.
Whatsapp: So schützt man sich vor Viren und teuren Abofallen
Eine neue Funktion für Whatsapp soll zeigen, welcher Freund gerade mit wem chattet. Man muss nur ein kostenloses Update installieren? Doch dahinter könnte ein Virus stecken. Experten warnen: Finger weg von solchen Lockangeboten per Whatsapp.
Android-Handys: Erneut ein Datenleck
Sicherheitsforscher von IBM haben eine neue Sicherheitslücke in Android-Handys entdeckt. Über scheinbar harmlose Apps könnten Angreifer damit auf fast alle Daten aus dem Smartphone zugreifen.