Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Abwarten und Tee trinken – oder nicht?
Lifestyle 7 Min. 06.03.2018 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Abwarten und Tee trinken – oder nicht?

Abwarten und Tee trinken – oder nicht?

Foto: Shutterstock
Lifestyle 7 Min. 06.03.2018 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Abwarten und Tee trinken – oder nicht?

Was Hausmittel gegen Erkältung aus medizinischer Sicht wirklich bewirken können.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Abwarten und Tee trinken – oder nicht? “ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Heizungsluft trocknet die Atemwege aus. So haben Viren leichtes Spiel. Ist die Erkältung erst einmal da, hilft eigentlich nur: abwarten und Tee trinken. Gegen die unangenehmen Symptome kann man aber etwas tun.
Eingerührt im Tee oder pur auf dem Löffel: Honig schmeckt nicht nur gut, er ist auch gesund. Zwar enthält er ähnlich viele Kalorien wie Zucker, dafür aber eine Reihe wichtiger Nährstoffe. Außerdem lindert er Husten besser als mancher Hustenstiller.
Zum Themendienst-Bericht von Teresa Nauber vom 19. April 2017: Feiner Süßmacher: Honig enthält hauptsächlich Zucker, ist aber ein klein wenig kalorienarmer als Industriezucker. (Archivbild vom 10.04.2017 /Nur zur redaktionellen Verwendung durch Themendienst-Bezieher.) Foto: Franziska Gabbert/dpa-tmn
Die Apotheke auf dem Balkon
Gegen Erkältungen, bei Magenbeschwerden oder Kopfschmerzen sollen Heilkräuter helfen. Ein kleiner Vorrat lässt sich einfach auf dem Balkon ziehen - sortiert nach den Beschwerden in Kisten.
Zum Themendienst-Bericht von Dorothée Waechter vom 16. März 2017: Heilkräuter sollten bei der Ernte einen möglichst hohen Anteil der wertvollen Inhaltsstoffe haben. Daher erntet man Ringelblumen erst auf dem Höhepunkt der Blüte. (Archivbild vom 20.07.2008/Nur zur redaktionellen Verwendung durch Themendienst-Bezieher.) Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa-tmn