Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Zweite-Weltkriegs-Idylle rund um einen Konvoi
Kultur 3 Min. 13.03.2023
Exklusiv für Abonnenten
Filmkritik

Zweite-Weltkriegs-Idylle rund um einen Konvoi

Drei Frauen, die vom Hintergrund kaum unterschiedlicher sein könnten: Winnie (Anna Bachmann), Simone (Hanna vam Vliet) und die russische Scharfschützin Vera (Eugenie Anselin).
Filmkritik

Zweite-Weltkriegs-Idylle rund um einen Konvoi

Drei Frauen, die vom Hintergrund kaum unterschiedlicher sein könnten: Winnie (Anna Bachmann), Simone (Hanna vam Vliet) und die russische Scharfschützin Vera (Eugenie Anselin).
Foto/Copyright: Key Film/ Amour Fou
Kultur 3 Min. 13.03.2023
Exklusiv für Abonnenten
Filmkritik

Zweite-Weltkriegs-Idylle rund um einen Konvoi

Anina VALLE THIELE
Anina VALLE THIELE
Das Kriegsdrama „Lost Transport“, eine luxemburgische Co-Produktion (Amour Fou), erweist sich beim Luxfilmfestival als Streifen mit wenig Tiefgang, hingegen überladen mit bedeutungsschwerer Symbolik
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Zweite-Weltkriegs-Idylle rund um einen Konvoi“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Mit seinem Roman „Winterbienen“ hat Norbert Scheuer zwei Welten gegenübergestellt: die der Menschen, die sich bekriegen, und die der Bienen, denen der Kriegslärm absolut nichts anhaben kann. Ein Interview mit dem Schriftsteller.
Wie die Nachrichten von den Gräuel der Vernichtungs- und Internierungslager um die Welt gingen, und wie Journalisten und Soldaten plötzlich „the inside of the vicious heart“ erblickten.
A prisoner dying of dysentery at the Nazi concentration camp of Buchenwald peers out from his bunk in April 1945 upon the liberation of the camp by Allied troops. - The construction of Buchenwald camp started 15 July 1937 and was liberated by US General Patton's army 11 April 1945. Between 239,000 and 250,000 people were imprisoned in this camp. About 56,000 died among which 11,000 Jews. On the 5th of April Patton's army liberated the Buchenwald commandos in Ohrdruf. A few thousand Russian and Hungarian Jews, and gypsies were then miserably evacuated from the main camp Buchenwald by the Germans to camps such as Dachau and Flössenburg. On the 11th of April the International Committee (created in August 1943 by the prisoners), who managed to obtain and hide arms during previous shelling, gave the order for an insurrection which pave the way for the US army.  (FILM) AFP PHOTO ERIC SCHWAB (Photo by ERIC SCHWAB / AFP)