Wochenrückblick: Schöne, bunte Kulturwelt
Bayeux. Nur wenige Schritte von seiner Inspirationsquelle, dem Teppich von Bayeux, entfernt, wird bis Ende des Jahres ein etwas anderer Teppich ausgestellt. Das 90 Meter lange „Game of Thrones Tapestry“ ist eine Leihgabe des Ulster Museum in Belfast und erzählt von den denkwürdigsten Momenten der erfolgreichen HBO-Serie „Game of Thrones“.
Wochenrückblick: Schöne, bunte Kulturwelt
Der fotografische Wochenrückblick, der zeigt, wie vielfältig und vital die Kreativszene rund um den Erdball ist.
Ein neuer Teppich für Bayeux
6
Bayeux. Nur wenige Schritte von seiner Inspirationsquelle, dem Teppich von Bayeux, entfernt, wird bis Ende des Jahres ein etwas anderer Teppich ausgestellt. Das 90 Meter lange „Game of Thrones Tapestry“ ist eine Leihgabe des Ulster Museum in Belfast und erzählt von den denkwürdigsten Momenten der erfolgreichen HBO-Serie „Game of Thrones“.
Foto: Loïc Venance/AFP
Bildergalerie
Bitte scrollen Sie nach unten,
um weitere Bilder zu sehen.
um weitere Bilder zu sehen.
Foto: Loïc Venance/AFP
Foto: Loïc Venance/AFP
Foto: Loïc Venance/AFP
Foto: Loïc Venance/AFP
Foto: Loïc Venance/AFP
Foto: Loïc Venance/AFP
Strawberry Field: John Lennons Inspirationsstätte
6
Liverpool. Beatles-Fans können in Liverpool den Kindergarten besuchen, in dem John Lennon seine ersten Schuljahre verbracht hat und der ihm später die Inspiration für seinen Song „Strawberry Fields Forever“ gab. Heute werden in dieser Schule behinderte Jugendliche auf einen Job vorbereitet.
Foto: Paul Ellis/AFP
Bildergalerie
Bitte scrollen Sie nach unten,
um weitere Bilder zu sehen.
um weitere Bilder zu sehen.
Foto: Paul Ellis/AFP
Foto: Paul Ellis/AFP
Foto: Paul Ellis/AFP
Foto: Paul Ellis/AFP
Foto: Paul Ellis/AFP
Foto: Paul Ellis/AFP
Die Geschichte der Pest in Herne
7
Herne. Seuchenmasken aus Papier sind an einer Wand befestigt. Die Sonderausstellung in Herne zeigt die Geschichte der Pest und ihre globalen Auswirkungen. Gezeigt werden rund 300 archäologische und kulturgeschichtliche Exponate aus aller Welt.
Foto: Fabian Strauch/dpa
Bildergalerie
Bitte scrollen Sie nach unten,
um weitere Bilder zu sehen.
um weitere Bilder zu sehen.
Foto: Fabian Strauch/dpa
Foto: Fabian Strauch/dpa
Foto: Fabian Strauch/dpa
Foto: Fabian Strauch/dpa
Foto: Fabian Strauch/dpa
Foto: Fabian Strauch/dpa
Foto: Fabian Strauch/dpa
Lebende Statuen in Buenos Aires
12
Buenos Aires. Immobilität als Kunst. In der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires fand der 20. Wettbewerb für lebende Statuen statt.
Foto: Ronaldo Schemidt/AFP
Bildergalerie
Bitte scrollen Sie nach unten,
um weitere Bilder zu sehen.
um weitere Bilder zu sehen.
Foto: Ronaldo Schemidt/AFP
Foto: Ronaldo Schemidt/AFP
Foto: Ronaldo Schemidt/AFP
Foto: Ronaldo Schemidt/AFP
Foto: Ronaldo Schemidt/AFP
Foto: Ronaldo Schemidt/AFP
Foto: Ronaldo Schemidt/AFP
Foto: Ronaldo Schemidt/AFP
Foto: Ronaldo Schemidt/AFP
Foto: Ronaldo Schemidt/AFP
Foto: Ronaldo Schemidt/AFP
Foto: Ronaldo Schemidt/AFP
Oktoberfest-Auftakt: Wer zuletzt kommt, kriegt schales Bier!
12
München (D). Auftakt zum Oktoberfest. Die ersten Wiesnbesucher rennen zu den Festzelten. Das größte Volksfest der Welt dauert bis zum 6. Oktober. Foto: Sven Hoppe/dpa
Foto: Sven Hoppe/dpa
Bildergalerie
Bitte scrollen Sie nach unten,
um weitere Bilder zu sehen.
um weitere Bilder zu sehen.
Foto: Sven Hoppe/dpa
Foto: Sven Hoppe/dpa
Foto: Sven Hoppe/dpa
Foto: Sven Hoppe/dpa
Foto: Sven Hoppe/dpa
Foto: Sven Hoppe/dpa
Foto: Sven Hoppe/dpa
Foto: Sven Hoppe/dpa
Foto: Sven Hoppe/dpa
Foto: Sven Hoppe/dpa
Foto: Sven Hoppe/dpa
Foto: Sven Hoppe/dpa
Ein "Hochzeitsmarkt" in Marokko
8
Imilchil. In der von Berbern bewohnten Atlas-Oase Imilchil findet im Herbst ein „Heiratsmarkt“ statt, der inzwischen eher den Charakter eines Musik- oder Folklorefestivals angenommen hat.
Foto: Fadel Senna/AFP
Bildergalerie
Bitte scrollen Sie nach unten,
um weitere Bilder zu sehen.
um weitere Bilder zu sehen.
Foto: Fadel Senna/AFP
Foto: Fadel Senna/AFP
Foto: Fadel Senna/AFP
Foto: Fadel Senna/AFP
Foto: Fadel Senna/AFP
Foto: Fadel Senna/AFP
Foto: Fadel Senna/AFP
Foto: Fadel Senna/AFP
Ein Briefträger mit Schaffensdrang
Klicken Sie auf ein Bild, um die Galerie zu öffnen
6
Hauterives. Ferdinand Cheval, der aufgrund seines Berufes auch Postbote Cheval genannt wurde, hat eines der unglaublichsten Werke Frankreichs in der kleinen Ortschaft Hauterives im Herzen der Drôme geschaffen. Beim Austragen der Post, sammelte der Briefträger kleine Steinchen, aus denen er über Jahre dieses Meisterwerk der rohen Kunst errichtet hat. Als „naive Kunst“ steht es unter Denkmalschutz.
Foto: Jeff Pachoud/AFP
Bildergalerie
Bitte scrollen Sie nach unten,
um weitere Bilder zu sehen.
um weitere Bilder zu sehen.
Foto: Jeff Pachoud/AFP
Foto: Jeff Pachoud/AFP
Foto: Jeff Pachoud/AFP
Foto: Jeff Pachoud/AFP
Foto: Jeff Pachoud/AFP
Foto: Jeff Pachoud/AFP
