Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Wie CantoLX Brücken zwischen den Jahrhunderten schlägt
Kultur 1 5 Min. 21.10.2022 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Schatz alter Musik

Wie CantoLX Brücken zwischen den Jahrhunderten schlägt

Klein und solistisch besetzt, aber künstlerisch ein echtes Pfund: Die Sängerinnen und Sänger von CantoLX sorgen für musikalische Glanzlichter.
Schatz alter Musik

Wie CantoLX Brücken zwischen den Jahrhunderten schlägt

Klein und solistisch besetzt, aber künstlerisch ein echtes Pfund: Die Sängerinnen und Sänger von CantoLX sorgen für musikalische Glanzlichter.
Foto: Trifolion Echternach / Pierre Weber
Kultur 1 5 Min. 21.10.2022 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Schatz alter Musik

Wie CantoLX Brücken zwischen den Jahrhunderten schlägt

Daniel CONRAD
Daniel CONRAD
Das Luxemburger Gesangsensemble hat mit der Aufnahme des „Antwerp Requiem“ einen neuen Meilenstein gesetzt.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Wie CantoLX Brücken zwischen den Jahrhunderten schlägt “ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

„A Midsummer Night“ in der Abtei Neumünster mit Sonetten von William Shakespeare und Musik von Henry Purcell lassen die Unannehmlichkeiten, die Kulturgänger derzeit in Kauf nehmen müssen, sehr schnell vergessen.
Bock op méi intim: A Midsummer night / Abbaye de neimënster / Kultur  / Photo: Blum Laurent
„A Midsummer Night“ in der Abtei Neumünster mit Sonetten von William Shakespeare und Musik von Henry Purcell lassen die Unannehmlichkeiten, die Kulturgänger derzeit in Kauf nehmen müssen, sehr schnell vergessen.
Bock op méi intim: A Midsummer night / Abbaye de neimënster / Kultur  / Photo: Blum Laurent
Junge Sänger, alte Musik. Wie passt das zusammen? Was alte Musik spannend macht, erklärt Daniel Conrad, Sänger von Picante.
Komponist, Musiker, Netzwerker – Camille Kerger bringt Menschen rund um die Musik zusammen. Jetzt zieht er sich aus der Leitung des Institut Européen de Chant Choral (Inecc) zurück – und hofft, dass viele seiner Initiativen weitergeführt werden.
Portraet Camille Kerger
Partant du constat que trop peu de concerts sont dédiés à la voix humaine, le CAPE (Centre des arts pluriels d'Ettelbruck) se lance dans une toute nouvelle aventure: organiser un festival de chant a cappella.