Vor 130 Jahren: Luxemburg bekommt seine eigene Dynastie
von Marc THILL/ 23.11.2020
Vor 130 Jahren endet die 75 Jahre dauernde Personalunion des Großherzogtums mit den Niederlanden. Eine neue Dynastie festigt die Unabhängigkeit des Landes.
Wilhelm III. ist eine merkwürdige Person. Er ist ein unzivilisierter Rüpel-Monarch, cholerisch, animalisch und trunksüchtig, vergessen wird oft aber sein Hang zur Kunst.
Am 23. November 1890, heute vor 130 Jahren, stirbt König-Großherzog Wilhelm III. der Niederlande, zugleich auch Großherzog von Luxemburg. Mit seinem Tod erlöscht die oranische Linie des Hauses Nassau im Mannesstamm. Denn Wilhelm III. hat zwar drei Söhne aus seiner ersten Ehe mit seiner Cousine Sophie von Württemberg (1818–1877), alle drei sind aber schon vor ihrem Vater gestorben.
Aus einer späteren Ehe mit Emma zu Waldeck und Pyrmont (1858–1934), die der Monarch im Jahr 1879 heiratet - er ist zu dem Zeitpunkt bereits 62 Jahre, sie nur 20 -, geht eine Tochter hervor, Wilhemina ...
Als Abonnent des Luxemburger Wort (Komplett- oder Digital-Abo) können Sie direkt auf alle Inhalte von Wort+ zugreifen.