Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Vermeer, der Maler gestohlener Augenblicke

Vermeer, der Maler gestohlener Augenblicke

Vermeer, der Maler gestohlener Augenblicke
Begeisterung für 28 Gemälde

Vermeer, der Maler gestohlener Augenblicke


von Marc THILL/ 26.03.2023

Der 1632 geborene und 1675 gestorbene Maler ist bis heute ein Rätsel – wie auch sein Werk.Foto: AFP
Exklusiv für Abonnenten

Johann Vermeer schuf nicht viele Gemälde, dennoch ist jedes Werk des Meisters aus Delft eine außergewöhnliche Kreation, die jeweils Faszination und Staunen hervorruft. Der Maler entführt in eine Welt des Lichts, der Farben und der Symbolik, vor allem aber in eine Welt der Ruhe

Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Vermeer, der Maler gestohlener Augenblicke“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

„Das Mädchen mit dem Perlenohrring“
„Das Mädchen mit dem Perlenohrring“, im Original „Meisje met de parel“, gilt als das berühmteste Werk des niederländischen Malers Jan Vermeer. Rund 350 Jahre nach dessen Fertigstellung wirft jetzt ein Künstler eine Frage auf, die das Bild in einem vollkommen neuen Licht erscheinen lässt.
Scarlett Johansson (l.) und Colin Firth im Film "Das Mädchen mit dem Perlenohrring" aus dem Jahr 2003.