Suzanne Cotter übernimmt im Mudam
Suzanne Cotter übernimmt im Mudam
(thi/C.) Am Freitagmorgen wurde der Name des neuen Mudam-Direktors bekanntgegeben: Suzanne Cotter übernimmt die Nachfolge von Enrico Lunghi.
Das lange Rätseln um einen Namen hat jetzt ein Ende.
Am Freitagmorgen lud das Mudam die Presse zu Vorstellungen von zwei neuen Ausstellungen ein. Das Interesse lag jedoch nicht nur auf den ausgestellten Werken, sondern auf einer wichtigen Ankündigung: Wer wird die Mudam-Leitung übernehmen? Die Antwort auf diese Frage ist nun bekant: Suzanne Cotter.
Am 6. Mai 2017 hat der Verwaltungsrat des Mudams den Direktor-Posten ausgeschrieben. Frances Morris, Leiterin der Tate Modern London, präsidierte die Auswahljury.
Suzanne Cotter wird am 1. Januar die Nachfolge von Enrico Lunghi im Museum antreten. Der scheidende Leiter des Museums hatte nach der "Lunghi-RTL-Affäre" am 28. Oktober 2016 seinen Rücktritt eingereicht. Seinen Posten verließ Enrico Lunghi am 31. Dezember 2016.
Internationale Größe
Suzanne Cotter wurde im australischen Melbourne geboren. Sie studierte Kunstgeschichte an der Universität Melbourne, an der École du Louvre in Paris sowie am Courtauld Institut in London. In den Jahren 2006/2007 absolvierte sie im Rahmen eines von der Europäischen Union unterstützten Pilotprogramms zur Förderung von Frauen in Führungspositionen im Kunst- und Kulturbereich ein Aufbaustudium im Bereich Kulturmanagement.
Sie ist seit 2013 Direktorin des Museums für Gegenwartskunst der Fundação de Serralves in Porto, wo sie ein innovatives Ausstellungsprogramm und bedeutende Projekte in Zusammenarbeit mit Künstlern wie Julie Mehretu, Philippe Parreno, Wolfgang Tillmans, Helena Almeida, Theaster Gates und Monir Farmanfarmaian initiierte.
Suzanne Cotter war von 2010 bis 2012 Kuratorin der Solomon R. Guggenheim Foundation. Dort leitete sie das Kurator-Team für das in Planung befindliche Guggenheim in Abu Dhabi und war an der Entwicklung des künstlerischen Programms des Guggenheim New York sowie der Guggenheim-Museen weltweit beteiligt.
International bekannt wurde sie 2011 als Kuratorin der 10. Biennale von Sharjah in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Von 2002 bis 2009 war Suzanne Cotter im Kunstraum Modern Art Oxford tätig, bis 2008 als Kuratorin, 2009 dann als Curator at Large. 2005 wurde sie vom französischen Ministerium für Kultur und Kommunikation mit dem Titel Chevalier de l'Ordre des Arts et des Lettres [Chevalier des Ordens der Künste und der Literatur] gewürdigt. Suzanne Cotter tritt ihren neuen Posten am 1. Januar 2018 an. Das Mudam und die Fundação de Serralves haben sich auf eine Phase vorübergehender Kooperation geeinigt.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
