Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Stille Häuser und Helden
Kultur 2 6 Min. 06.03.2023
Exklusiv für Abonnenten
Dokumentarfilme LuxFilmFest

Stille Häuser und Helden

Die Mutter in Uniform vor der Konterrevolution in „Silent House“.
Dokumentarfilme LuxFilmFest

Stille Häuser und Helden

Die Mutter in Uniform vor der Konterrevolution in „Silent House“.
Foto/Copyright: Eli Image
Kultur 2 6 Min. 06.03.2023
Exklusiv für Abonnenten
Dokumentarfilme LuxFilmFest

Stille Häuser und Helden

Anina VALLE THIELE
Anina VALLE THIELE
Mit „Silent House“ und „We will not fade away“ präsentiert das Luxfilmfest zwei starke Dokumentarfilme aus dem Iran und der Ukraine, die einen anderen Blick auf die politischen Umbrüche werfen – jenseits der bekannten Medienbilder.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Stille Häuser und Helden“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Unterstützung aus Luxemburg
Ukraine-Hilfe, die allzuleicht übersehen wird, gilt der Kultur, die im Kriegsland unter die Räder kommt und Künstler vertreibt.
Seit Freitag steht vor der Philharmonie ein im Ukrainekrieg zerstörter Feuerwehrwagen.
Jafar Panahi hat mit „No Bears“ einen beklemmenden Film über die Grenzen des Filmemachens im Iran gedreht.
Der iranische Film „Leila’s Brothers’“ ist eine Wucht: Saaed Roustayi komponiert ein vielschichtiges Familientableau.
„Leila’s Brothers“ zeigt eine starke Frau in einer misogynen Männergesellschaft.