Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Stadttheater: Mit Zuversicht in die neue Saison
Kultur 1 5 Min. 07.07.2020 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Stadttheater: Mit Zuversicht in die neue Saison

Stadtbürgermeisterin Lydie Polfer und Tom Leick-Burns, Direktor der Theaterhäuser der Stadt Luxemburg.

Stadttheater: Mit Zuversicht in die neue Saison

Stadtbürgermeisterin Lydie Polfer und Tom Leick-Burns, Direktor der Theaterhäuser der Stadt Luxemburg.
Foto: Pierre Matgé
Kultur 1 5 Min. 07.07.2020 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Stadttheater: Mit Zuversicht in die neue Saison

Marc THILL
Marc THILL
Tom Leick-Burns, Direktor der Théâtres de la Ville de Luxembourg, stellt seine neue Spielzeit vor.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Stadttheater: Mit Zuversicht in die neue Saison“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Das Grand Théâtre lockt mit großen Namen wie Milo Rau und Julien Gosselin. Fünf nationale „Artistes associés“ werden an ihren Produktionen tüfteln.
Zum 27. März, dem Welttheatertag: die Luxemburger Theaterszene
Eine kleine Bestandsaufnahme der Luxemburger Szene zum 27. März 2016, dem Welttheatertag: Sieben Häuser gibt es hierzulande, in denen die Schwestern Thalia und Melpomene, die Musen der Komödie und Tragödie, als unstrittiges Königinnenpaar herrschen. Doch was macht sie eigentlich aus?
Ein Blick hinter die Kulissen: die sieben Luxemburger Theater und was sie eigentlich ausmacht.