Die hauptstädtische Kunstgalerie Villa Vauban lädt zu zwei neuen Ausstellungen ein. Neben Aquarellen von Sosthène Weis werden zahlreiche Malereien und Skulpturen Alter Meister ausgestellt.
Die hauptstädtische Kunstgalerie Villa Vauban lädt zu zwei neuen Ausstellungen ein. Neben Aquarellen von Sosthène Weis werden zahlreiche Malereien und Skulpturen Alter Meister ausgestellt.
(thi) - Die hauptstädtische Kunstgalerie Villa Vauban lädt zu zwei neuen Ausstellungen ein. Neben Aquarellen von Sosthène Weis werden zahlreiche Malereien und Skulpturen alter Meister ausgestellt.
In regelmäßigen Abständen zeigt die Villa Vauban im Rahmen der Serie "Sammlungen in Bewegung" Prunkstücke aus ihrer Sammlung.
Zum Jahresende werden nun Skulpturen, Gemälde und Grafiken, in weiten Teilen noch nie gesehene Kunststücke aus dem 17. bis 20. Jahrhundert gezeigt.
Klassische Marmorskulpturen von Lorenzo Nencini, Bronzen vom Luxemburger Claus Cito, Bilder Alter Meister wie Pieter Brueghel, David Teniers u.v.a ermöglichen dem Zuschauer eine Reise durch mehrere Jahrhunderte Kunstgeschichte.
9
Palamedes Palamedesz: Combat de Cavalerie (Das Kavalleriegechet), 1636
(Photo: Tania Feller)
Bildergalerie
Bitte scrollen Sie nach unten,
um weitere Bilder zu sehen.
Palamedes Palamedesz: Combat de Cavalerie (Das Kavalleriegechet), 1636
(Photo: Tania Feller)
(Photo: Tania Feller)
Portait d'homme à mi-corps /Portrait de femme à mi-corps (Brustbild eines Mannes,Brusbild einer Frau), peintre inconnu, unbekannter Maler (1655)
(Photo: Tania Feller)
Lorenzo Nencini: Bacchus
(Photo: Tania Feller)
David Teniers le Jeune: L'enfant prodigue / Der verlorene Sohn
(Photo: Tania Feller)
visite de presse Expos Sosthène Weis les collections en mouvement, Villa Vauban, Lux Centre, Foto Tania Feller
(Photo: Tania Feller)
(Photo: Tania Feller)
Sosthène Weis: Aquarelle.
(Photo: Tania Feller)
Sosthène Weis: Aquarelle.
(Photo: Tania Feller)
Der Altbau der Villa Vauban ist dem Luxemburger Aquarellenmaler Sosthène Weis gewidmet. Der Künstler führt den Zuschauer durch die einzelnen Bezirke der Hauptstadt mit viel Geschick und Gespür.
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Gleich zwei neue Schauen ziehen das Museumspublikum in der Hauptstadt an: In der Villa Vauban ist aktuell ein Rückblick auf das Werk von Paula Modersohn-Becker und 300 Jahre Luxemburger Landschaftsmalerei zu sehen.
Mehr als 150 Skulpturen des spanischen Künstlers Pablo Picasso (1881-1973) will das New Yorker Museum of Modern Art (MoMA) für eine Ausstellung zusammentragen.