Wählen Sie Ihre Nachrichten​

So sehen Angstzustände auf der Bühne aus
Kultur 4 3 Min. 27.01.2023
Exklusiv für Abonnenten
Theaterkritik

So sehen Angstzustände auf der Bühne aus

Trotz Sprachbarrieren wirken manche Szenen etwas melodramatisch. Energisch sind die Schauspielenden dennoch.
Theaterkritik

So sehen Angstzustände auf der Bühne aus

Trotz Sprachbarrieren wirken manche Szenen etwas melodramatisch. Energisch sind die Schauspielenden dennoch.
Foto: Yana Lozeva
Kultur 4 3 Min. 27.01.2023
Exklusiv für Abonnenten
Theaterkritik

So sehen Angstzustände auf der Bühne aus

Nora SCHLOESSER
Nora SCHLOESSER
Mit „Dekalog der Angst“ holt das TNL Fragmente der Weltliteratur in den Theatersaal. Eine Inszenierung, die eher beklemmt, statt überzeugt.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „So sehen Angstzustände auf der Bühne aus“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Schimmelpfennig im TNL
Roland Schimmelpfennigs Collage „Esta noche todo será diferente“, auf Spanisch inszeniert, beeindruckt durch starkes Spiel vierer Frauen.
Frausein im 21. Jahrhundert
Mit „Lovefool“ stellt Gintare Parulyte Sozialstrukturen an den Pranger. Ein Stück über Gesellschaftsdruck, toxische Menschen und (Selbst)Liebe.
Toxische Männlichkeit auf der Bühne
Gintare Parulyte ist in ihrem Stück „Lovefool“ im TNL dem Erwartungsdruck, dem Frauen ausgesetzt sind und ihren Fallstricken auf der Spur.
Kultur , TNL , Theaterstück Lovefool , mit Kristin Winters , Regie Gintare Parulyte ( l.)  Foto:Guy Jallay/Luxemburger Wort
„Die Erde ist krank“
Frank Hoffmann gelingt mit „Nacht und Träume/Weltuntergang“ eine gewagte Kombination zweier Werke. Ein ansehenswertes Stück.