Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Seltener Blick auf Luxemburgs Kunstwerke

Seltener Blick auf Luxemburgs Kunstwerke

Seltener Blick auf Luxemburgs Kunstwerke

Seltener Blick auf Luxemburgs Kunstwerke


von Marc THILL/ 27.03.2021

Ein Kutterporträt, "Le Docteur Ernest Schneider", 1932, im Hintergrund, davor die Skulptur "Jeune Homme à la Rose" von Jean Mich.Gerry Huberty
Exklusiv für Abonnenten

100 Joer Lëtzebuerger Konscht: Eine einmalige Dichte und viel Unbekanntes, denn die meisten der gezeigten Werke sind im Privatbesitz.

Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Seltener Blick auf Luxemburgs Kunstwerke“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Zwei Events, ein gemeinsamer Nenner: die Liebe zur Kunst. Die Art Week und der Salon des CAL sind Anlaufstellen für Kunstliebhaber am Wochenende.
Sehr expressiv sind  die Ölbilder von Chantal Maquet, die ihrem erstaunlichen Farbenspiel treu bleibt
Salon Printemps beim CAL
Künstler auf Augenhöhe: Der Cercle Artistique zeigt „Art Brut“ aus verschiedenen „Ateliers protégés“. Das Motto lautet „Faux pas“.
Kultur, CAL  Exposition Faux Pas, Foto: Chris Karaba/Luxemburger Wort
Gleich zwei neue Schauen ziehen das Museumspublikum in der Hauptstadt an: In der Villa Vauban ist aktuell ein Rückblick auf das Werk von Paula Modersohn-Becker und 300 Jahre Luxemburger Landschaftsmalerei zu sehen.
"Halbfigur eines Mädchens mit gelbem Kranz im Haar" ist eines der zentralen Werke der aktuellen Modersohn-Becker-Retrospektive in der Villa Vauban.
2017 Einzelausstellung im Mudam
Einladung für einen der wichtigsten Bildhauer unserer Zeit: Tony Cragg bestätigte gegenüber dem Luxemburger Wort, dass er 2017 im Mudam ausstellen wird. Der Brite will die besonderen Raumvolumina ausnutzen.
Tony Cragg genießt hohe internationale Anerkennung.