Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Sechs Ausstellungen, die verblüffen und verzaubern

  • 1. Villa Vauban: Neue Werke
  • 2. Festungsmuseum: Sammlungsstücke aus zehn Jahren
  • 3. Mudam: „Face-à-Face“
  • 4. Militärhistorisches Museum: 85 Koreakämpfer
  • 5. Lëtzebuerg City Museum: Helden damals und heute
  • 6. Staatsmuseum: „inspired by Steichen“
  • 1. Villa Vauban: Neue Werke 1/6
  • 2. Festungsmuseum: Sammlungsstücke aus zehn Jahren 2/6
  • 3. Mudam: „Face-à-Face“ 3/6
  • 4. Militärhistorisches Museum: 85 Koreakämpfer 4/6
  • 5. Lëtzebuerg City Museum: Helden damals und heute 5/6
  • 6. Staatsmuseum: „inspired by Steichen“ 6/6

Sechs Ausstellungen, die verblüffen und verzaubern

Sechs Ausstellungen, die verblüffen und verzaubern
Auf ins Museum

Sechs Ausstellungen, die verblüffen und verzaubern


29.12.2022

Ein Morion, typischer Helm der Spanischen Zeit, angefertigt zwischen 1550 und 1570. Zu sehen ist er derzeit im Festungsmuseum Musée 3 Eechelen.Foto: Steve Eastwood
Exklusiv für Abonnenten

Neue Artefakte, neue Aspekte, neue Ideen: Die Luxemburger Museen als willkommene Anlaufstelle während der Schulferien.

Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Sechs Ausstellungen, die verblüffen und verzaubern “ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Die Moderne Galerie in Saarbrücken und das Mudam haben sich Werke ausgeliehen, woraus ein spannendes Kunstkonzept geworden ist.
Zu seinem zehnten Jubiläum zeigt das Musée Dräi Eechelen seine Akquisitionen aus den letzten zehn Jahren, darunter wichtige Porträts.
M3E Exposition collection Musée de la Forteresse Dräi Eechelen
Kirchberg, Luxembourg. Photo: Steve Eastwood
Das neue Ausstellungsjahr in Luxemburg kündigt so manches in Sachen Kunst an: Die Museen holen aufregende Werke von William Kentridge, Robert Brandy und auch einiges aus der Pariser Belle Époque hervor.
Kultur,  Nationalmuseum für Geschichte und Kunst, Claude Viallat und Patrick Saytour, Ausstellung, Expo Supports/Surfaces Foto: Anouk Antony/Luxemburger Wort
Gleich zwei neue Schauen ziehen das Museumspublikum in der Hauptstadt an: In der Villa Vauban ist aktuell ein Rückblick auf das Werk von Paula Modersohn-Becker und 300 Jahre Luxemburger Landschaftsmalerei zu sehen.
"Halbfigur eines Mädchens mit gelbem Kranz im Haar" ist eines der zentralen Werke der aktuellen Modersohn-Becker-Retrospektive in der Villa Vauban.