Am 19. Januar 1943 wurde sie in Texas geboren, nur 27 Jahre später war sie tot. Ihre kurze Karriere endete tragisch - und prägt die Popmusik bis heute.
Echte Rocker sind kompromisslos und sterben auf der Bühne? Nicht immer. Getourt wird zwar bis ins hohe Alter, doch mittlerweile gibt es auch Exitstrategien.
Nick Mason ist 78, sammelt teure Autos und tourt mit seinem Programm „Saucerful of Secrets“ aus frühen Pink-Floyd-Stücken um die Welt. Am 15. Juni gastiert er im Atelier.
Von Händel und Elgar über US-Musicalhits, Abba und Wham!, Böses von Sex Pistols und The Smiths: die Playlist mit Musik zum Jubiläum von Queen Elizabeth II.
Sie wollten im Casino von Montreux eine Platte aufnehmen, aber es kam anders. Unter widrigen Umständen entstand mit "Smoke on the Water" eine Rockhymne.
Die US-Rocklegende starb nach einem Krebsleiden im Alter von 65 Jahren. Die Musikszene trauert, denn Eddie Van Halen war ein im besten Sinne stilprägender Gitarrist.
Vor 80 Jahren, am 27. November 1942, wurde Jimi Hendrix geboren. Im März 1967 kam er auf seiner schier endlosen Tournee auch durch Luxemburg - wenn auch "unter dem Radar". Drei Zeitzeugen erinnern sich.
Vor 50 Jahren schrieben Deep Purple mit dem "Concerto for Group and Orchestra" Musikgeschichte. Rund 30 Jahre später kam das Werk zur Feier der Thronbesteigung von Großherzog Henri auch nach Luxemburg.
1969 treffen sich 400.000 Menschen auf einem Feld bei New York und feiern drei Tage lang friedlich. Woodstock prägt eine Generation. Was ist davon geblieben?
Vor 25 Jahren endete in München ein Kapitel Musikgeschichte. Am 1. März 1994 gaben Nirvana ihr letztes Konzert, einen Monat später war Frontmann Kurt Cobain tot.
Am 12. Januar 1969 veröffentlichte eine brandneue Londoner Band ihr erstes, gleichnamiges Album. "Led Zeppelin" war der Grundstein einer beispiellosen Karriere.
Als die Beatles aus der Tretmühle ausstiegen, gelang ihnen 1967 mit „Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band" der große Wurf, eine Neuerfindung des Pop-Genres.
Am 20. August 1991 starten die Spin Doctors mit „Pocket Full of Kryptonite“ einen kometenhaften Aufstieg und erleben nur kurz darauf einen tiefen Fall.
Zwei neue Triebwerke brauchte die 747 der Heavy-Metal-Band Iron Maiden nach einem Schlepper-Unfall in Chile. Cargolux brachte die Ersatzteile nach Südamerika.