Wählen Sie Ihre Nachrichten​

„Rock am Ring“ kapituliert vor Unwettern
Kultur 05.06.2016 Aus unserem online-Archiv
Eifel

„Rock am Ring“ kapituliert vor Unwettern

Wegen der Unwetter wurde das Festival abgebrochen.
Eifel

„Rock am Ring“ kapituliert vor Unwettern

Wegen der Unwetter wurde das Festival abgebrochen.
Foto: AFP
Kultur 05.06.2016 Aus unserem online-Archiv
Eifel

„Rock am Ring“ kapituliert vor Unwettern

Anne-Aymone SCHMITZ
Anne-Aymone SCHMITZ
Nach wiederholten Unwettern ist das Festival "Rock am Ring" in der Eifel abgebrochen worden. Die Verbandsgemeinde Mendig entzog die Genehmigung für die Fortsetzung.

(dpa) - Ein Festival versinkt im Schlamm: Nach wiederholten Unwettern mit mehr als 80 Verletzten ist „Rock am Ring“ in der Eifel abgebrochen worden. Die Verbandsgemeinde Mendig entzog die Genehmigung für die Fortsetzung der Veranstaltung mit rund 90.000 Besuchern, wie eine Sprecherin des Veranstalters am Sonntagmorgen mitteilte.

Bei „Rock am Ring“ hatte es am Samstagabend nach zwischenzeitlicher Unterbrechung noch einmal ein Konzert auf zwei Bühnen gegeben. Dabei jubelten Zehntausende von Rockfans der kalifornischen Band Red Hot Chili Peppers zu. Zwei Stunden nach Mitternacht trat auch noch die Berliner Rockband The BossHoss auf, vor Tausenden Menschen auf dem völlig verschlammten Gelände. 

Dann war Schluss: Wegen drohender Unwetter am Sonntag müssen Zehntausende Besucher des Festivals vorzeitig nach Hause fahren. Die Veranstalter meiden angesichts des schweren Blitzeinschlags am Freitagabend das Risiko: Mehr als 80 Menschen waren auf dem Gelände verletzt worden.

Rund um Bonn sorgten am Samstagabend heftige Regenfälle für Überschwemmungen. Mehrere Bäche waren nach einem Unwetter über die Ufer getreten, Keller liefen voll, und ganze Straßenzüge standen unter Wasser. „Von landesweit 30 Einsätzen wegen der Regenfälle hatten wir rund die Hälfte in Bonn“, sagte ein Sprecher der Polizei.

Auch in Bayern ziehen die Unwetter nicht ab: Im unterfränkischen Steinmark fuhr ein Blitz in ein Wohnhaus und entfachte einen Brand. Wie die Polizei mitteilte, erlitten vier Bewohner leichte Verletzungen, als sie am Samstag aus dem brennenden Gebäude flüchteten. Ein Feuerwehrmann wurde bei den Löscharbeiten am Abend ebenfalls leicht verletzt. Der Schaden beträgt 100 000 Euro.

Im niederbayerischen Kurort Bad Abbach löste ein einschlagender Blitz einen Wohnhausbrand aus. Es entstand ein Schaden von 400 000 Euro. Verletzte gab es nicht. Die Einsatzleitung in Niederbayern zählte in den Abendstunden 140 Notrufe. Umgefallene Bäume blockierten Straßen, Keller und Tiefgaragen liefen voll, Straßen waren überschwemmt oder verschlammt. Im Hochwassergebiet rund um Simbach habe es zwar wieder geregnet, größere Schäden seien bislang aber nicht bekannt geworden.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

In 15 französischen Departements gilt am Samstagabend die Wetterwarnung der Warnstufe "Orange" - denn der Sturm Fabien wütet im Süden und im Südwesten des Landes.
TOPSHOT - Cars drive on December 21, 2019 on a flooded road leading to Ajaccio's airport which has been closed this morning after heavy rainfalls hit south Corsica. (Photo by PASCAL POCHARD-CASABIANCA / AFP)
Heftige Unwetter haben vor allem in Süddeutschland schwere Schäden angerichtet, ein Festivalgelände wird verwüstet. Ein Feuerwehrfest in Oberösterreich endet in einem Alptraum: Zwei Menschen sterben im Sturm-Chaos, mehr als 100 werden verletzt.
Ein abruptes Ende: Der Zeltplatz auf dem Chiemsee-Festival glich einem Trümmerfeld.
Auf dem Gelände des Musikfestivals „Rock am Ring“ in der Eifel ist der Blitz eingeschlagen. Bis zu 82 Besucher wurden verletzt. „15 sind schwer verletzt worden. Zwei davon wurden erfolgreich reanimiert“, sagte ein Polizeisprecher.
Visitors to the music festival Rock am Ring are seen during a heavy downpour in the west German city of Mendig on June 3, 2016.
Eight people sustained injuries and was taken to hospital after being hit by lightning, German media reported. / AFP PHOTO / dpa / Thomas Frey / Germany OUT
Nach einem heißen Freitag sorgte in der Nacht ein starkes Gewitter über Luxemburg für etwas Abkühlung. Einige Fotografen hielten einige der zahlreichen Blitze fest, die den Nachthimmel erleuchteten.