Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Raus aus dem Rammstein-Kosmos
Kultur 1 11.11.2014 Aus unserem online-Archiv
„Silent So Long“ von Emigrate

Raus aus dem Rammstein-Kosmos

Kultur 1 11.11.2014 Aus unserem online-Archiv
„Silent So Long“ von Emigrate

Raus aus dem Rammstein-Kosmos

Marilyn Manson ist ebenso dabei wie Lemmy Kilmister oder Peaches: Auf dem neuen Emigrate-Album versammelt Rammstein-Gitarrist Richard Kruspe Rock-Größen um sich - und stillt seine Sehnsucht nach der alten Zeit.
Richard Kruspe beim Wacken Open Air Festival 2013.
Richard Kruspe beim Wacken Open Air Festival 2013.
REUTERS

(dpa) - Richard Kruspe (47) spielt bei Rammstein, einer der erfolgreichsten deutschen Rock-Exporte. Mit viel Herzblut pflegt er aber auch sein Nebenprojekt Emigrate. Nach dem Debüt vor sieben Jahren lässt Kruspe nun das zweite Album „Silent So Long“ folgen. „Mein Ansatz ist es, etwas ganz anderes als mit Rammstein zu machen. Rammstein ist eine einzigartige, geschlossene Fabrik“, sagte er der Nachrichtenagentur dpa. „Ich habe mich nach der Zeit zurückgesehnt, als sich vor und kurz nach dem Mauerfall in Berlin viele Bands gegründet haben, und die Mitglieder verschiedener Bands zusammen gearbeitet haben.“

Zusammen mit seinem Kreativpartner Arnaud Giroux am Bass hat Kruspe hochdekorierte Rockstars um sich geschart. Marilyn Manson, Lemmy Kilmister, Jonathan Davis oder Peaches haben die Kruspes Kompositionen mit ihren einzigartigen Stimmen veredelt. Der Projekt-Kopf ist die einzelnen Songs gedanklich durchgegangen und hat sich überlegt, welche Stimme passt zu dem jeweiligen Stück am besten. „Bei 'Rock City' habe ich gemerkt, dass der Song förmlich danach schrie, von Lemmy gesungen zu werden“, bemerkte Kruspe. Herausgekommen ist ein amtlicher Rock'n'Roll-Knaller.

Durch die verschiedenen Kooperationen klingt das Album sehr frisch und abwechslungsreich. Industrial-Einflüsse und harte Rocker stehen gleichberechtigt nebeneinander. „Wir können unseren Sound schwer einem bestimmten Genre zuordnen“, verdeutlicht Kruspes Partner Giroux: „Unsere Musik ist nicht zu sehr von anderen Bands beeinflusst, sondern vom Leben“, erklärte Kruspe.

360 Videos werden hier nicht unterstützt. Wechseln Sie in die Youtube App, um das Video anzusehen.

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Vom Sopranisten im Kirchenchor zum Sänger einer der berühmtesten Hardrock-Bands überhaupt - Deep Purples Stimme Ian Gillan feiert 75. Geburtstag. Ein Blick zurück auf ein Leben mit Musik.
Gorillaz in der Rockhal
Die Gorillaz haben am Mittwoch in der Rockhal einen durchwachsenen Auftritt hingelegt. Zwar überzeugten sie mit einer aufwendigen Show, enttäuschten aber mit Musik vom Band und wenig Bühnenpräsenz.
Die Kunst der visuellen Effekte und Videos beherrschen die Gorillaz perfekt.
Wiessel mol d'Scheif
Moses Sumney dürfte namentlich den Wenigsten geläufig sein, man kennt seine Stimme aber vielleicht aus der neuesten Single des Cinematic Orchestra. Wer seinen Horizont in Sachen experimenteller Popmusik erweitern möchte, dem seien Soft Grid aus Berlin ans Herz gelegt.
Motörhead-Sänger plötzlich verstorben
Metallica dankt Lemmy Kilmister für die Inspiration, Ozzy Osbourne hofft auf ein Wiedersehen nach dem Tod und auf Facebook trauern tausende Fans auf der Seite von Motörhead. Wir haben die Reaktionen auf den Tod des Musikers zusammengefasst.
British rock band Motorhead's lead singer Ian "Lemmy" Kilmister performs on the Pyramid Stage on the first official date of the Glastonbury Festival of Music and Performing Arts on Worthy Farm near the village of Pilton in Somerset, south west England, on June 26, 2015.   AFP PHOTO / OLI SCARFF