Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Psychologische Tiefen beim Max Ophüls Preis
Kultur 3 3 Min. 30.01.2023
Exklusiv für Abonnenten
Saarbrücken

Psychologische Tiefen beim Max Ophüls Preis

Die Preisträger des 44. Filmfestival Max Ophüls Preis feiern auf der Bühne.
Saarbrücken

Psychologische Tiefen beim Max Ophüls Preis

Die Preisträger des 44. Filmfestival Max Ophüls Preis feiern auf der Bühne.
Oliver Dietze/dpa
Kultur 3 3 Min. 30.01.2023
Exklusiv für Abonnenten
Saarbrücken

Psychologische Tiefen beim Max Ophüls Preis

Sarah TSCHANUN
Sarah TSCHANUN
Individuelle, soziale Themen waren der Mittelpunkt vieler Filme. Auch bei der Preisverleihung gab es einige ergreifende Momente.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Psychologische Tiefen beim Max Ophüls Preis“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

"J'ai perdu mon corps" von Jérémy Clapin gewinnt den Preis für den besten Langspielfilm beim Festival des Animationsfilms in Annecy. Vier Luxemburger Koproduktionen waren in vier verschiedenen Kategorien selektioniert - sie gingen anders als im Vorjahr diesmal leer aus.
Eine filmische Entdeckungsreise in die Welt der Sexualität aus Rumänien gewinnt den Goldenen Bären der Berlinale. Diskussionen dürften vorprogrammiert sein.
Die rumänische Regisseurin Adina Pintilie (l.) und die britische Darstellerin Laura Benson. Ihr Film "Touch Me Not" bekam den Goldenen Bären der Berlinale 2018.
Vorschau auf die Golden Globes
Reichlich Champagner und Trophäen: Die Verleihung der Golden Globes gilt als Hollywoods fröhlichste Preis-Party. Bei der Globe-Gala in der Nacht zum Montag gilt die Musical-Romanze „La La Land“ als Favorit - doch auch der deutsche Film Toni Erdmann“ hat gute Chancen.
Die nostalgische Musical-Romanze „La La Land“ mit Ryan Gosling und Emma Stone als verliebtes Paar in Los Angeles ist mit sieben Nominierungen der Favorit.
Die Berlinale-Jury hat entschieden: Der Goldene Bär geht in den Iran. Einen Preis gibt es auch für das deutsche Bankräuber-Drama „Victoria“. Am Sonntag gibt es beim Festival noch einmal Kino satt.
Der iranische Regisseur Jafar Panahi wurde am Samstagabend mit dem Godenen Bären  ausgezeichnet.