Wählen Sie Ihre Nachrichten​

„Ein Künstler hat ein Konzept“
Kultur 6 Min. 25.06.2022 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Paul di Felice

„Ein Künstler hat ein Konzept“

Der Kunsthistoriker Paul di Felice.
Paul di Felice

„Ein Künstler hat ein Konzept“

Der Kunsthistoriker Paul di Felice.
Foto: Christophe Olinger
Kultur 6 Min. 25.06.2022 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Paul di Felice

„Ein Künstler hat ein Konzept“

Ein Gespräch mit dem Luxemburger Kunsthistoriker, Dozenten und Kurator Paul di Felice über den Kunstbegriff in Zeiten der medialen Bilderflut.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „„Ein Künstler hat ein Konzept“ “ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Fokus auf Luxemburger Künstler
20 Jahre nach seinem Tod ehren Museen und Galerien in ganz Deutschland das Werk des luxemburgischen Künstlers Michel Majerus (1967–2002).
 Besucher stehen im Michel Majerus Estate in der Installation «kosuth majerus sonderborg» neben dem Werk «Erwachet!» (l) des Künstlers Michel Majerus. Das Schaffen des unter anderem für seine Popkultur bekannten luxemburgischen Künstlers Majerus (1967-2002) wird in fünf Einzelausstellungen in den KW Institute for Contemporary Art, dem Neuen Berliner Kunstverein (n.b.k.), dem Kunstverein in Hamburg, dem Michel Majerus Estate in Berlin und der Galerie neugerriemschneider präsentiert.
Eltern müssen Kinder durch die Bilderflut leiten und begleiten - und in Zeiten von Corona umso mehr.
Auch wenn es vorzeitig beendet werden musste, das 10.LuxFilmFest wird allen in Erinnerung bleiben.
Die Fotografie sollte 1839 ein Geschenk für alle Menschen sein. Der französische Staat wollte mit dem vom Erfinder abgekauften Patent kein Geld verdienen. 175 Jahre später zirkulieren so viele Bilder wie nie zuvor. Ist die Vision Wirklichkeit geworden?
Louis Jacques Mandé Daguerre (1787-1851)
Realistische Kunst kannte das US-Publikum, aber die „Armory Show“ entsetzte sie: Moderne europäische Kunst, abstrakt, knallige Farben. Die heute legendäre Ausstellung vor genau 100 Jahren war anfangs ein Schock - und dann der Beginn einer Liebesbeziehung.
Blue Nude (1907) von Henri Matisse. Das Gemälde gehörte zur so genannten Armory Show.