Die vor allem für ihre großen bunten Skulpturen bekannte französische Künstlerin Niki de Saint Phalle (1930-2002) bekommt posthum erstmals eine große Ausstellung in New York.
Die vor allem für ihre großen bunten Skulpturen bekannte französische Künstlerin Niki de Saint Phalle (1930-2002) bekommt posthum erstmals eine große Ausstellung in New York.
„Niki de Saint Phalle: Structures for Life“ werde vom 11. März bis zum 6. September zu sehen sein, teilte das MoMA PS1 - eine Außenstelle des Museum of Modern Art (MoMA) im Stadtteil Long Island City - am Donnerstag mit. Die erste große Schau der Künstlerin in der Millionenmetropole New York solle mehr als 200 ihrer Werke zeigen.
1995 wurden die Arbeiten von Saint Phalle Aufsehen erregend während des damaligen Kulturhauptstadtjahres gezeigt. Die farbenfrohe Skulptur „La Grande Tempérance“ wurde von der Stadt Luxemburg damals erworben und ist nach der Restaurierung während der Bauarbeiten für das Projekt Royal-Hamilius seit Ende 2019 wieder nahe dem ehemaligen Aldringer auf dem Piquet zu sehen.
Seit Dezember 2011 war sie im Depot der hauptstädtischen Museen gelagert, doch am Mittwochmorgen hat die "Nana" endlich wieder das Licht des Tages erblickt.
Die Neugestaltung der Altstadt, das Umpflanzen von zwei Bäumen sowie der künftige Look der neuen Elektro-Vel'Ohs standen am Mittwochmorgen im Fokus des City Breakfast auf dem Knuedler.
Parallel zum Bau des neuen Royal-Hamilius werden die umliegenden Straßen zur Fußgängerzone umfunktioniert. Außerdem gibt es ein Wiedersehen mit einer alten Bekannten - der "Nana" von Niki de Saint-Phalle.
1995 erwarb die Stadt Luxemburg eine von Niki de Saint Phalles "Nanas". Sobald das Projekt Royal Hamilius fertig ist, soll sie aber wieder auf dem "Piquet" das Tageslicht erblicken.
In einer großen Ausstellung präsentiert das Pariser Grand Palais die Malerin und Bildhauerin Niki de Saint Phalle. Über 300 Werke aus allen Schaffensperioden sind zu sehen.
In der großen Ausstellung auf 7500 Quadratmetern des Centre Pompidou in Paris sucht man vergeblich nach Werken männlicher Meister. Alle 500 Werke stammen von Frauen.
Die Skulptur „La grande Tempérance“ von Niki de Saint Phalle wurde am Donnerstagmorgen mittels eines Schwerlastkrans von ihrem Betonsockel am Busbahnhof vor dem hauptstädtischen Centre Hamilius gehoben. Grund der Entfernung der Statue, die zu den berühmten „Nanas“ der französischen Künstlerin gehört.
Im Interview: Die Starorganistin Iveta Apkalna über die Schuke-Orgel der Philharmonie Luxemburg und ihre besondere Beziehung über fast zwei Jahrzehnte.
Im Interview: Die Starorganistin Iveta Apkalna über die Schuke-Orgel der Philharmonie Luxemburg und ihre besondere Beziehung über fast zwei Jahrzehnte.