Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Wie man mit Literatur anders umgehen kann

  • Der fehlerhafte Umgang mit Literatur
  • Individuelle Perspektiven und Erfahrungen
  • Die Texte der Anna Kavan anders entdecken
  • Der fehlerhafte Umgang mit Literatur 1/3
  • Individuelle Perspektiven und Erfahrungen 2/3
  • Die Texte der Anna Kavan anders entdecken 3/3

Wie man mit Literatur anders umgehen kann

Wie man mit Literatur anders umgehen kann
Hinter den Kulissen

Wie man mit Literatur anders umgehen kann


von Nora SCHLOESSER/ 29.03.2023

Samuel Hamen (l.) hat den Text für „Falsche Sonne“ verfasst. Anne Simon inszeniert die szenische Lesung nun im TNL.Foto: Christophe Olinger
Exklusiv für Abonnenten

Was man beim Interpretieren von Texten alles falsch machen kann, verdeutlicht Samuel Hamens und Anne Simons „Falsche Sonne“. Eine szenische Lesung im TNL.

„Mit Literaturgeschichte verbinden viele einen verstaubten Archivcharakter“, meint der Autor Samuel Hamen. Dass das nicht unbedingt so sein muss, zeigt er in seinem Stück „Falsche Sonne“. Ein Besuch bei den Proben mit der Regisseurin Anne Simon gibt Einblicke hinter die Kulissen der Inszenierung.

Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Wie man mit Literatur anders umgehen kann“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Frank Hoffmann inszeniert „Café Terminus“ über die Wohlstandsoase Luxemburg. Der Regisseur erklärt, was das Stück verspricht.