Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Musiker und Lyriker Bob Dylan bekommt Literaturnobelpreis
Kultur 1 2 Min. 13.10.2016 Aus unserem online-Archiv
Schluss mit der Geheimniskrämerei

Musiker und Lyriker Bob Dylan bekommt Literaturnobelpreis

Musiker, Lyriker, Nobelpreisträger - Bob Dylan.
Schluss mit der Geheimniskrämerei

Musiker und Lyriker Bob Dylan bekommt Literaturnobelpreis

Musiker, Lyriker, Nobelpreisträger - Bob Dylan.
FOTO: AFP
Kultur 1 2 Min. 13.10.2016 Aus unserem online-Archiv
Schluss mit der Geheimniskrämerei

Musiker und Lyriker Bob Dylan bekommt Literaturnobelpreis

Marc THILL
Marc THILL
Die erste Überraschung zauberte die Jury des Literaturnobelpreises diesmal schon vor der Verkündung aus dem Hut: Das Geheimnis um den Preisträger lüftete sie später als sonst und entschied sich für den Musiker und Lyriker Bob Dylan.

(dpa/KNA/mt) Der Poet des Folk, Rock und Blues Bob Dylan (75) erhält den diesjährigen Literaturnobelpreis. Das gab das Nobelpreiskomitee am Donnerstag in Stockholm bekannt. Der US-Amerikaner Dylan wird für seine poetischen Neuschöpfungen in der großen amerikanischen Song-Tradition geehrt, wie die Schwedische Akademie am Donnerstag in Stockholm bekanntgab. "Blowin' In The Wind" und "Like A Rolling Stone" gehören zu seinen berühmtesten Songs.

360 Videos werden hier nicht unterstützt. Wechseln Sie in die Youtube App, um das Video anzusehen.

Bob Dylan (75) wurde als Sohn eines jüdischen Kaufmanns mit deutsch-ukrainischen Wurzeln am 24. Mai 1941 unter dem Namen Robert Allen Zimmerman in Duluth im US-Bundesstaat Minnesota geboren. Er studierte Kunst an der University of Minnesota und ging später nach New York, wo er die ersten Songs aufnahm.

Den Durchbruch in den 1960er Jahren brachten die Alben "The Freewheelin' Bob Dylan" und "The Times They Are a-Changin". Dylan hat Hunderte Lieder und dutzende Alben veröffentlicht, zum Welthit wurde unter anderen "Blowin' in The Wind". Er veröffentlichte zudem Bücher, in denen er etwa seine Songtexte sammelte.

Mit Joan Baez beim "Civil Rights March"

Mit seinen Liedern über Krieg oder Rassenhass ist Dylans Musik mit der Bürgerrechtsbewegung der 1960er Jahre verbunden. Auf seine erste große US-Tournee 1963 ging er mit Joan Baez. Am 28. August 1963 trat er mit ihr und anderen Folksängern bei der Abschlusskundgebung des Civil Rights March auf, bei der Martin Luther King seine berühmte Rede "I Have a Dream" hielt. In den folgenden Jahren wandelte sich Dylan zum Rockmusiker und schuf in dieser Zeit (1965) mit "Like a Rolling Stone" einen anderen Klassiker.

1979 konvertierte Dylan zum Christentum. Er ist Vater und zum zweiten Mal verheiratet. Im Mai erschien Dylans jüngstes Album "Fallen Angels".

Für den diesjährigen Literaturnobelpreisträger dürfte die Zuerkennung des Preises eine genauso große Überraschung gewesen sein wie für alle anderen. Die Jury habe vor der Verkündung am Donnerstagmittag nicht mit ihm gesprochen, sagte die Chefin der Schwedischen Akademie, Sara Danius, nach der Bekanntgabe. Sie wollte ihn aber so schnell wie möglich anrufen. «Ich denke, ich habe eine gute Botschaft», sagte Danius in Stockholm.

Karikatur: Florin Balaban.

Rund 220 Kandidaten waren für die prestigeträchtige Auszeichnung vorgeschlagen. Doch nur fünf Autoren schaffen es jedes Jahr in die engere Auswahl der Schwedischen Akademie.

Hoch im Rennen

2015 ging der Preis an die große Favoritin Swetlana Alexijewitsch aus Weißrussland. In diesem Jahr drucksten Literaturexperten dagegen auf die Frage, wer den Nobelpreis bekommen könnte, arg herum. Mehr oder weniger hoch im Rennen waren der Kenianer Ngugi Wa Thiong'o («Herr der Krähen»), der Japaner Haruki Murakami («Kafka am Strand») und der syrische Dichter Ali Ahmad Said (Adonis).

Nur 14 Frauen bekamen bislang den Literaturnobelpreis seit dessen Bestehen im Jahr 1901, zuletzt die Weißrussin Swetlana Alexijewitsch. Hier ein Interview [wort+] mit ihr, das wir im Frühjahr mit der Preisträgerin anlässlich des Luxemburger Filmfestival geführt haben. 



Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Abgeschirmt von der Öffentlichkeit, ganz im Stillen, hat Bob Dylan seinen Literaturnobelpreis bekommen. Bei seinem ersten Konzert in Stockholm verliert der Rocksänger kein Wort über den Preis.
FILE PHOTO --  Bob Dylan performs during a segment honoring Director Martin Scorsese, recipient of the Music + Film Award, at the 17th Annual Critics' Choice Movie Awards in Los Angeles January 12, 2012. REUTERS/Mario Anzuoni/File Photo
Stockholm wartet auf den Nobelpreisträger
Erst schweigt er wochenlang zum Literaturnobelpreis, dann kommt er nicht, um ihn abzuholen: Bob Dylan gibt den Schweden Rätsel auf. Bei der Preisverleihung am Samstag tritt jemand anders für ihn auf.
US-Legende Bob Dylan performing on stage during the 21st edition of the Vieilles Charrues music festival in Carhaix-Plouguer, western France.  This year the world of pop music has been moved by tears for the deaths of legends David Bowie, Prince and Leonard Cohen and seen the surprise Nobel prize for Bob Dylan. For certain the music of these legends will find themselves under the christmas trees of many, along with that of other, lesser known and more underground artists. / AFP PHOTO / FRED TANNEAU
Mutige Juryentscheidung
Von "hochverdient" bis "wirklich kein passender Kandidat" - Bob Dylan bekommt einen Preis und das Netz ist gespalten. Mit Überhang bei den Befürwortern.
"The Nobel Prizes they are a-changing", schrieb ein Twitter-Nutzer. Er hat vollkommen recht.
Literaturnobelpreisträger
Ausgerechnet am Tag der Vergabe des Literatur-Nobelpreises wird der Tod eines früheren Preisträgers bekannt: Der italienische Autor Dario Fo ist mit 90 Jahren gestorben.
(FILES) This file photo taken on December 03, 2015 shows recipient of the 1997 Nobel Prize for Literature, Dario Fo attending a press conference at the Foreign Press club in Rome on December 3, 2015. 
Dario Fo, 90, an Italian actor-playwright, comedian, singer, theatre director, stage designer, songwriter, painter and political campaigner, died on October 13, 2016.  / AFP PHOTO / GABRIEL BOUYS