Mit Ansprachen von Kulurministerin Sam Tanson und Festival-Präsidentin Colette Flesch begann am Donnerstagabend Luxemburgs größtes Filmfestival.
(mt) - Wenn in der Filmbranche und in der Gesellschaft über die Rollenbilder und die Gleichberechtigung von Frauen gesprochen wird, hätte die Eröffnung des Luxembourg City Film Festival am Donnerstagabend exemplarisch für den Wandel sein können: Zwei Frauen – Kulturministerin Sam Tanson und die Präsidentin des Festivals, Colette Flesch – sprachen zum Auftakt.
8
Alexis Juncosa, der künstlerische Direktor des Festivals
Foto: Steve Eastwood
Bildergalerie
Bitte scrollen Sie nach unten,
um weitere Bilder zu sehen.
Alexis Juncosa, der künstlerische Direktor des Festivals
Foto: Steve Eastwood
Alexis Juncosa, der künstlerische Direktor des Festivals
Foto: Steve Eastwood
Kulturministerin Sam Tanson.
Foto: Steve Eastwood
Kulturministerin Sam Tanson.
Foto: Steve Eastwood
Colette Flesch, Präsidentin des Festivals.
Foto: Steve Eastwood
Ein Teil der Jury (v.l.n.r.): Lior Ashkenazi, Govinda Van Maele, Juliette Welfling, Pablo Trapero, Martina Gusmán, Emmanuel Cuénod und Alexis Juncosa.
Foto: Steve Eastwood
Ein Teil der Festivaljury.
Foto: Steve Eastwood
Ein Teil der Festivaljury.
Foto: Steve Eastwood
Gefolgt von der eindrücklichen Performance von Julienne Moore im Eröffnungsfilm „Gloria Bell“ von Sebastián Lelio, der sich zudem auch inhaltlich stark um die Fragen von Frauen in der heutigen Zeit dreht.
Ein weiteres gutes Omen für die neunte Auflage: Karten für die Luxemburger Premieren im Festivalprogramm wie „Peitruss“ von Max Jacoby oder „Sawah“ von Ady El Assal sind schon so gut wie nicht mehr zu bekommen.
La neuvième édition du Luxembourg City Film Festival débute aujourd'hui. Jusqu'au 17 mars, 97 films et de nombreux événements seront présentés... Voici notre sélection du jour.
Die Lockerungen im Kulturbereich spielen dem Kulturzentrum Neimënster in die Hand. Im Rahmen des internationalen Jazztreffens „Reset“ darf nun wieder Publikum dabei sein; eben nicht nur digital, sondern auch live.
Der Salzburger Leopold Hager hat das damalige RTL Symphonieorchester als Chefdirigent auf seine neue Zeit als Orchestre Philharmonique du Luxembourg vorbereitet.
Die Lockerungen im Kulturbereich spielen dem Kulturzentrum Neimënster in die Hand. Im Rahmen des internationalen Jazztreffens „Reset“ darf nun wieder Publikum dabei sein; eben nicht nur digital, sondern auch live.
Der Salzburger Leopold Hager hat das damalige RTL Symphonieorchester als Chefdirigent auf seine neue Zeit als Orchestre Philharmonique du Luxembourg vorbereitet.