Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Luxemburgs Bau-Erbe: Denkmalschutz als Passion
Kultur 5 8 Min. 07.04.2020 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Luxemburgs Bau-Erbe: Denkmalschutz als Passion

Die Denkmalschützerinnen bei der Prospektion zu Fuß vor einem Gehöft an der Hauptstraße in Rollingen.

Luxemburgs Bau-Erbe: Denkmalschutz als Passion

Die Denkmalschützerinnen bei der Prospektion zu Fuß vor einem Gehöft an der Hauptstraße in Rollingen.
Foto: Gerry Huberty
Kultur 5 8 Min. 07.04.2020 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Luxemburgs Bau-Erbe: Denkmalschutz als Passion

Wolf VON LEIPZIG
Wolf VON LEIPZIG
Eine Sonderabteilung der Denkmalschutzbehörde soll eine Bestandsaufnahme der Baukulturgüter Luxemburgs erstellen. Télécran hat die acht Mitarbeiterinnen vor der Corona-Krise bei der Arbeit begleitet.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Luxemburgs Bau-Erbe: Denkmalschutz als Passion“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Das neue Denkmalschutzgesetz ist ein massiver Aufreger bei allen, die gegen den Wohnungsmangel kämpfen wollen. Kulturministerin Sam Tanson (Déi Gréng) sieht keine zusätzlichen Hürden.
Premier coup de pelle de dix maisons unifamiliales construites par le Fonds du logement / Foto: Charlot KUHN
Mit dem neuen Denkmalschutzgesetz soll das Kulturerbe schneller und einfacher erhalten werden. Wie es derzeit läuft und was sich ändert.
Lokales mise en lumière officielle de l’illumination du patrimoine fortifié Schlassbréck “ partie Nord, bd Victor Thorn, montée de Pfaffenthal, Viaduc Pfaffenthal, Viaduc Trois Glands, Fort du Grünewald, Tour Malakoff, foto: Chris Karaba/Luxemburger Wort
In Rümelingen ist eine Betonüberführung, die an einem der beiden historischen Kalköfen angebaut war, eingestürzt. Seit 1988 sind beide Öfen denkmalgeschützt. In sie investiert wurde aber bisher nicht.
Lokales, historische Kalköfen in Rümelingen vom Zerfall bedroht, Guy Wolff/Luxemburger Wort
Das Innenministerium streicht die Unterhaltskosten für Gotteshäuser aus den Gemeindebudgets. In den Kommunen regt sich Unmut.
Es liegt nicht an fehlenden gesetzlichen Bestimmungen, weshalb Luxemburg seine Vergangenheit ganz ungebremst zerstört.
Seit Jahren zerfällt dieser „Vierkanthof“ in Boewingen/Attert, der bereits im Kataster von 1824 vermerkt ist und in dem der Archäologe Joseph Hackin geboren wurde.
Vor fast drei Jahren sorgte der drohende Abriss zweier alter Bauernhäuser in Heinerscheid für einen Aufschrei der Entrüstung unter Anhängern alten Bauerbes. Seither sind die Häuser Gegenstand der Justiz.