Wählen Sie Ihre Nachrichten​

"Lichtblicke" 2020: das Kolumnenarchiv (Teil 4)

"Lichtblicke" 2020: das Kolumnenarchiv (Teil 4)

"Lichtblicke" 2020: das Kolumnenarchiv (Teil 4)

"Lichtblicke" 2020: das Kolumnenarchiv (Teil 4)


03.03.2021

Foto: AFP
Exklusiv für Abonnenten

Einen „Kulturellen Lichtblick des Tages“, das braucht es gerade jetzt – und wir liefern ihn täglich frei Haus.

Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „"Lichtblicke" 2020: das Kolumnenarchiv (Teil 4)“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Gefeierte Musiker, herausragende Künstler, großartige Wissenschaftler ... in seinen gezeichneten Geschichten fasst Illustrator Antoine Grimée die Lebensläufe markanter Persönlichkeiten zusammen.
Die Serie: Nach den Reihen rund um Farben und Tiere in Kunst und Kultur im Jahr 2018, setzen die Kulturredakteure des „Luxemburger Wort“ ihre außergewöhnlichen Streifzüge mit einer neuen Reihe über die menschlichen Sinne mit einer Suche nach den Allegorien und Metaphern, aber auch den direkten kulturellen Sinneserfahrungen in Literatur, Kunst, Musik und Gesellschaft fort.
Kultur, Im Reich der Sinne. Riechen.Zigarrenrauch.Foto: Gerry Huberty/Luxemburger Wort
Was bedeuten uns die Farben? Ein strahlend-sonniges Geld und ein tiefes Blau - was steckt hinter den Facetten des Farbspektrums? Unsere Autoren suchen nach Antworten...
Unsere Musikkritik
Sie haben beim aktuellen musikalischen Überangebot keinen Durchblick mehr? Spotify, iTunes und andere Streamingdienste überfordern Sie? Kein Problem: Die Kulturredaktion liefert Abhilfe und bespricht jede Woche ein relevantes Album aus Pop, Jazz und Rock.
Jede Woche neu: Unsere Filmkritiker werfen mehr als nur einen oberflächlichen Blick auf die neuen Filme in den Kinos des Landes. Ob Schnulze, Action-Streifen oder Komödie - wir achten streng auf Qualität und empfehlen Ihnen, auf was Sie sich in den Lichtspielhäusern einstellen müssen.
Filmklassiker und Blockbuster auf einen Blick