Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Licht aus, Film ab
Kultur 13 3 Min. 20.02.2018 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Licht aus, Film ab

Die achte Auflage des Luxemburger Filmfestivals steckt in den Startlöchern.

Licht aus, Film ab

Die achte Auflage des Luxemburger Filmfestivals steckt in den Startlöchern.
Foto: Chris Karaba
Kultur 13 3 Min. 20.02.2018 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Licht aus, Film ab

Marc THILL
Marc THILL
Elf Tage Filmfestival in Luxemburg, an denen es mehr als vierzig Mal heißen wird: Licht aus, Film ab. Am Donnerstagabend ist der Auftakt mit der Luxemburger Koproduktion "The Breadwinner".
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Licht aus, Film ab“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Jugendprogramm des Luxemburger Filmfestivals: Filme, die unterhalten, die aber auch zum Nachdenken anregen und die man einfach nur bewundern sollte.
Das Filmfestival fährt insgesamt auf der richtigen Spur – was fehlt, ist das Flair. Man sieht der Stadt Luxemburg wirklich nicht an, dass sie den Film feiert.
Ab Mai 1945 weilten in Bad Mondorf 72 ungewöhnliche Gäste: Nazibonzen, die dort drei Monate lang verhört wurden - unter ihnen Hermann Göring. Schüler aus Mondorf entdeckten dieses Kapitel der Geschichte mit der Dokumentation und dem Theaterstück "Codename Ashcan".
Steve Karier verkörpert unter der Regie von Anne Simon in "Codename Ashcan" Hermann Göring.