Seit den 1980er Jahren inszeniert der Künstler Thomas Brenner die Wirklichkeit vor der Kamera.
Foto: Thomas Brenner
60 Werke, 30 Künstler, ein Thema: Die Ausstellung "Landscapes" des LAC in der Schlossgalerie von Bourglinster zeigt noch bis zum 8. November romantische, abstrakte und gar verstörende Landschaften.
60 Werke, 30 Künstler, ein Thema: Die Ausstellung "Landscapes" des LAC in der Schlossgalerie von Bourglinster zeigt noch bis zum 8. November romantische, abstrakte und gar verstörende Landschaften.
Direkt weiterlesen?
Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Leidenschaftliche Landschaften “ lesen und erhalten Zugang zu allen
Artikeln.
Immer und überall bestens informiert
Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
Gleich zwei neue Schauen ziehen das Museumspublikum in der Hauptstadt an: In der Villa Vauban ist aktuell ein Rückblick auf das Werk von Paula Modersohn-Becker und 300 Jahre Luxemburger Landschaftsmalerei zu sehen.
Das Interesse ist groß: Die "Luxembourg Art Week" in der Hall Victor Hugo ist der "Place To Be" für die Kunstszene des Landes. Wir geben Einblicke in die Erstauflage der Kunstwoche in Limpertsberg.
Die Japaner begeisterten sich schon früh für die europäischen Meister des Impressionismus und holten deren Werke in das Land der aufgehenden Sonne. Jetzt ist der Bonner Bundeskunsthalle ein echter Coup gelungen: Fast 100 Meisterwerke von Monet bis Renoir sind nun erstmals wieder in Europa zu sehen.
Von der Fotoausstellung „Urban Stories“, die aktuell in „neimënster“ im Rahmen des diesjährigen „CinEast“-Festivals gezeigt wird, erwartet man Geschichten über das heutige Stadtleben im ehemaligen Ostblock. Was man am Ende jedoch erfährt, ist etwas viel Interessanteres.
L'actuelle exposition que nous propose la Villa Vauban est consacrée à Jean-Jacques de Boissieu, l'un des plus remarquables graveurs hexagonaux du XVIIIe siécle.Deux tableaux